‚Von Leonore zu Isolde‘ – Einladung zum Konzert des ‚fimt‘ in Schloss Thurnau
Das öffentliche Konzert am 23. Juli 2014, 20 Uhr im Ahnensaal von Schloss Thurnau offeriert Musikliebhaberinnen und -liebhabern eine abwechslungsreiche Reise durch die europäische Opernwelt des 19. Jahrhunderts. Die Berliner Sopranistin Kristin Ebner gestaltet mit ihrem Pianisten Sergey Neller ein Programm, das sich dem Repertoire der berühmten Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient (1804-1860) widmet. Durch das Programm führt Prof. Dr. Anno Mungen, Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater fimt.
Das Konzertprogramm zeichnet die wichtigsten Rollen von Wilhelmine Schröder-Devrient nach und belebt so Frauenfiguren wie Beethovens Leonore, Bellinis Norma oder Wagners Isolde. Dabei werden unter der Klavierbegleitung von Sergey Neller Lied, Melodram und dramatische Arie versammelt. Kristin Ebner präsentierte sich u.a. bereits mit den Wesendonck-Liedern dem Richard-Wagner-Verband in Abu Dhabi. Sie konzertiert zudem in zahlreichen Städten Deutschlands und arbeitete mit dem Regisseur Frank Hilbrich. Die aufstrebende Sopranistin vertiefte ihr Studium des hochdramatischen Fachs an der Universität der Künste in Berlin bei Kammersängerin Gabriele Schnaut, die viele Jahre in Bayreuth Brünhilde und Ortrud sang.
Termin: Mittwoch, 23. Juli 2014
Zeit: 20 Uhr
Ort: Schloss Thurnau – Ahnensaal, Marktplatz 1, D-95349 Thurnau
Interessierte sind herzlich willkommen! Der Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Da die Platzkapazität begrenzt ist, wird um Anmeldung bzw. Reservierung gebeten per E-Mail konzert-thurnau@gmx.de
Nachgefragt – Gespräch mit Kristin Ebner zu ihren Erfahrungen mit dem Repertoire Wilhelmine Schröder-Devrients
Am Donnerstag, 24. Juli 2014, 10 Uhr wird im Ahnensaal des Thurnauer Schlosses ein öffentliches Gespräch mit der Sopranistin Kristin Ebner und Prof. Dr. Anno Mungen stattfinden, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es wird nach einer von Kristin Ebner interpretierten Arie aus dem Repertoire der Wilhelmine Schröder-Devrient und um Fragen der Wiederaufführung gehen, ebenso um Stimmenwahrnehmung, Anforderungen und körperlichen Erfahrungen des Singens. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Studierende aus zwei Fachbereichen arbeiten zusammen
Als Ergebnis des Seminars ‚Kulturmarketing‘ an der Universität Bayreuth – eine Kooperation der Professoren Claas Christian Germelmann und Anno Mungen – übernehmen Master-Studierende der Studiengänge ‚BWL‘ sowie ‚Musik und Performance‘ das Marketing für diese beiden Veranstaltungen. Das Konzertprogramm entstand aus Ergebnissen des DFG-Forschungsprojekts Musik-Stimme-Geschlecht des Forschungsinstituts für Musiktheater, in dessen Mittelpunkt die Untersuchung von historischen Gesangsstimmen steht. Ein Teilgebiet ist dabei Wilhelmine Schröder-Devrient und ihrem Repertoire gewidmet. Sie inspirierte Richard Wagner zu Rollen wie Venus oder Isolde und wurde als Star in ganz Europa gefeiert. Vor allem war sie bekannt durch ihren markanten Darstellungsstil, der Sprechen und Singen eindrucksvoll verband. Sie sang sowohl deutsche Arien als auch italienische und interpretierte große Partien wie die der Senta, konzertierte aber auch mit Liederabenden. Durch das Konzert werden erstmals Erkenntnisse aus der Praxis der (Wieder-)Aufführung in die Forschung miteinbezogen. Hinzu kommen Gespräche mit aktiven Sängerinnen und Sängern der Gegenwart, die vor allem im dramatischen Fach aktiv sind. Das Forschungsprojekt wertet neben Noten auch Rezensionen, Abbildungen und Handschriften aus. Einen weiteren Fokus bilden Fragen zur Konstruktion von Männlichkeit, Fragen nach der Performativität von Geschlechterrollen auf und neben der Bühne, Gesangsschulen und Stimmentwicklungen in Italien im 17. und 18. Jahrhundert.
Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Anno Mungen
Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater – fimt
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth
Schloss Thurnau
95349 Thurnau
Telefon 09228 / 99605-10
E-Mail fimt.thurnau@uni-bayreuth.de
www.fimt.uni-bayreuth.de
www.fimt.uni-bayreuth.de/de/news/140709_konzert_ebner
www.facebook.com/fimtthurnau
www.stimme.uni-bayreuth.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
