Studienkurs Sozialbetriebswirt/-in (FH) mit Erweiterungsmöglichkeit Heimleiterquali
Das Zentrum für Weiterbildung der FH Erfurt bietet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften im Wintersemester 2014/15 den berufsbegleitenden Studienkurs Sozialbetriebswirt/-in (FH) mit Erweiterungsmöglichkeit Heimleiterqualifikation (HeimPV) an. Der Beginn des Studienkurses Sozialbetriebswirt/-in (FH) ist am 21. November 2014, der Beginn der Erweiterungsmöglichkeit Heimleiterqualifikation (HeimPV) am 08.09.2015. Anmeldungen können ab sofort am Zentrum für Weiterbildung der FH Erfurt eingereicht werden.
Adressaten dieser Studienkurse sind Leitungskräfte von Einrichtungen der Sozialwirtschaft, Dipl./B.A./M.A. Sozialarbeiter/-innen und Sozialpädagogen/-innen, die eine Leitungstätigkeit anstreben sowie Hochschulabsolventen/-innen anderer Studiengänge, die in Feldern der Sozialwirtschaft tätig sind. In Einzelfällen können auch Personen ohne Hochschulabschluss teilnehmen, wenn nachgewiesen werden kann, dass sie ihre Eignung auf andere Art und Weise erworben haben.
Der weiterbildende Studienkurs vermittelt Führungskräften im Bereich der sozialen Arbeit Wissen, das sie befähigt, Führungskonzepte anzuwenden, die den zukünftigen Anforderungen an eine Weiterentwicklung der Dienste und Einrichtungen der Sozialen Arbeit entsprechen. Ziel ist es, den Teilnehmenden neben dem Praxisbezug auch die notwendigen theoretischen Grundlagen zu vermitteln, die sie befähigen, ihr praktisches Führungshandeln theoriegeleitet zu gestalten und zu reflektieren.
Der kostenpflichtige Studienkurs Sozialbetriebswirt/-in (FH) besteht aus den Themengebieten Betriebswirtschaftslehre und Recht sowie Sozialmanage-ment und Personalführung und umfasst insgesamt 540 Stunden. Für Bewerber, die zusätzlich eine Heimleiterqualifikation nach der Heimpersonalverordnung anstreben, werden zu dem Studienangebot Sozialbetriebswirt/-in (FH) zwei Module mit jeweils 80 Stunden in den Themenbereichen Ge-rontologie und Versorgungsstruktur sowie Bedarfslagen und Pflegeprozesssteuerung im Heim angeboten. Zusätzlich sind im Rahmen der Heimleiterqualifikation 100 Stunden für Exkursionen - Tagungen - Hospitationen in Modelleinrichtungen vorgesehen.
Die Studiendauer ist insgesamt auf 28 Monate ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel einmal pro Monat Freitag und Samstag ganztägig statt. Zusätzlich ist bei der Erweiterungsmöglichkeit Heimleiterqualifikation eine Blockwoche pro Semester vorgesehen.
Die Studienkursleitung übernimmt im Themenblock Sozialmanagement und Personalführung Prof. Dr. Esther Weitzel-Polzer (Fakultät ASW), im Themenblock Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Henning von Brandis (Fakultät WLV), im Themenblock Recht Prof. Dr. Heinz Peter Moritz (Fakultät ASW). Im Rahmen der Heimleiterqualifikation übernimmt Prof. Dr. Roland Schmidt die Studienkursleitung (Fakultät ASW). Der Studienkurs schließt mit einem qualifizierten Zertifikat der Fachhochschule Erfurt ab.
Weitergehende Informationen zum Studienkurs und zu weiteren Angeboten unter www.fh-erfurt.de/weiterbildung.
Steffi Schmidt
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
