Einladung zum Presse-Picknick ins Wildtier-Paradies
Enthüllung: Ein Findling als Dankeschön!
Hessischer Unternehmer, Naturliebhaber und Mäzen erhält von der Deutschen Wildtier Stiftung ein Denkmal für sein Engagement in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern hat viel zu bieten! Ein bekannter hessischer Unternehmer engagiert sich mit großzügigen Spenden bereits seit Jahren im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für den Erhalt einer NNE-Fläche der Deutschen Wildtier Stiftung. Hier brüten bedrohte Vögel wie der Schreiadler und der Wespenbussard, die Rufe der Krickenten und Bekassinen, der Waldschnepfen und des Kuckucks sind auf der Fläche keine Seltenheit! Alte Laubbäume, kleine Erlenbrüche, Sölle und Schilfflächen bilden auf über 288 Hektar einen Märchenwald! Nicht zuletzt dank des Engagements einer bekannten hessischen Unternehmerpersönlichkeit, ist die Zukunft dieses Wildtier-Paradieses gesichert.
Die Deutsche Wildtier Stiftung möchte dem Naturliebhaber und Mäzen mit einem Findling ein Denkmal setzen und lädt aus diesem Anlass die Vertreter der Medien ins Wildtier-Paradies zu einem Picknick ein.
Wann: Dienstag, 29. Juli 2014 Uhr 11.15 Uhr,
Abfahrt Shuttle 11.30 Uhr
Treffpunkt: Anreise: A 20 Abfahrt Friedland in Mecklenburg (Nr. 33), Richtung Friedland durch Golm nach Schönbeck, hinter Dorfteich (Wassermühle) in Eichhorster Weg abbiegen, geradeaus dem Weg folgen, bis Teerstraße am Waldrand endet (Treffpunkt und Parkmöglichkeiten)
Eingabe ins Navigationsgerät: „Schönbeck, Eichhorster Weg“
(Anhang Karte) die Abfahrt des Shuttles der Deutschen Wildtier Stiftung ins Gelände ist um 11.30 Uhr
Für Interviews stehen zur Verfügung:
Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Unternehmer und Mäzen Dr. Klaus Murjahn
Christian Vorreyer, Leitung Forst und Jagd Wildtierland Gut Klepelshagen
Weitere Informationen:
http://Um Anmeldung wird gebeten: Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, 040 73339-1874, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
