Wie modern und global ist der „Ehrbare Kaufmann“?
Prof. Dr. Thomas Beschorner von der Universität St. Gallen und Prof. Dr. Dirk Matten von der Schulich School of Business in Toronto sind bei der ersten HSBA Summer School zu Gast. In einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Der Ehrbare Kaufmann: Auslaufmodell oder Leitbild für das 21. Jahrhundert?“ am Mittwoch, 27. August, 18.00-19.30 Uhr, im Audimax des HKIC Handelskammer InnovationsCampus, Adolphsplatz 6, 20457 Hamburg, beleuchten sie die Bedeutung von Wirtschaftsethik aus europäischer und amerikanischer Perspektive im Wandel der Zeit.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung per E-Mail an Olesja.Zimmermann@hsba.de.
Die erste internationale HSBA Summer School zum Thema Wirtschaftsethik läuft vom 18. bis zum 29. August. Studierende aus zwölf Ländern (u.a. China, Brasilien, USA, Vietnam, Armenien) besuchen Vorlesungen, lernen verschiedene Firmen kennen, entdecken Hamburg und reisen gemeinsam für eine Studienexkursion nach Berlin.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger
Wirtschaft. Gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg, kooperiert sie heute mit 240 Unternehmen. Als staatlich anerkannte Hochschule bietet sie betriebswirtschaftliche Studiengänge in dualer und berufsbegleitender Form für knapp 800 Studierende an. Prägend für die HSBA sind die Vermittlung von praxisorientierten Inhalten auf hohem Niveau, ausgezeichnete Studienbedingungen und die Orientierung an den Werten des Ehrbaren Kaufmanns. Hochwertige Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte sowie anwendungsorientierte Forschung und Beratung vervollständigen das Angebot. Weitere Informationen unter www.hsba.de und www.facebook.com/hsba.hamburg.
Weitere Informationen:
http://www.hsba.de/studium/summer-school/hsba-summer-school/overview/ - Weitere Informationen zur HSBA Summer School
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
