Presseeinladung: Bildungsgipfel des Senats der Wirtschaft
Bildungsgipfel des Senats der Wirtschaft
Fachkräftemangel und Lösungen – Perspektiven und Herausforderungen des Bildungssystems
4. September 2014, 10:00 Uhr bis ca. 16:15 Uhr
EBC Hochschule Campus Hamburg
Am 4. September findet ab 10 Uhr der Bildungsgipfel des Senats der Wirtschaft an der EBC Hochschule in Hamburg statt. Neben dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Uwe Eisermann werden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft als Referenten über Perspektiven und Herausforderungen des Bildungssystems in Bezug auf den Fachkräftemangel referieren und diskutieren. Anmeldeschluss für eine Teilnahme als Pressevertreter ist der 3. September 2014.
Themenkomplexe, u.a.:
• Welche Chancen bietet die vertikale Durchlässigkeit in der Bildung?
• Gefahr oder Segen? Die Akademisierung der Ausbildungsberufe
• Harvard oder Hamburg: Wie ist Spitzenausbildung in Deutschland möglich?
Referenten u.a.:
• Dr. Dorothee Stapelfeldt
Senatorin der Behörde für Wissenschaft und Forschung sowie Zweite Bürgermeisterin der Hansestadt Hamburg (Eröffnungsvortrag)
• Patricia Lips, MdB
Vorsitzende im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
• Prof. Dr. Uwe Eisermann
Präsident EBC Hochschule Hamburg
• Prof. Dr. h.c. Robert Leicht
Aufsichtsratsvorsitzender Schule Schloss Salem e.V.
Details zum Bildungsgipfel
Vorläufiger Programmablauf:
10:00 Uhr Begrüßung
Dieter Härthe, Vorstandsvorsitzender Senat der Wirtschaft
Prof. Dr. Uwe Eisermann, Präsident EBC Hochschule
10:15 Uhr Perspektiven und Herausforderungen mit Diskussion
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Wissenschaft und Forschung und Zweite Bürgermeisterin Hamburg
11:00 Uhr Schlagwort Bildung: Genutzt oder ausgenutzt?
Dr. Christoph Brüssel, Vorstand der Akademie des Senats der Wirtschaft
11:15 Uhr Individuelle Wege zur Qualifizierung
Ingmar Rath, Vorstandsvorsitzender Integrata
11:35 Uhr Gespräch mit Referent und Auditorium zum Thema
Ulrike Sippel, BW Bildung&Wissen Verlag
Ingmar Rath, Vorstandsvorsitzender Integrata
12:00 Uhr Pause
12:15 Uhr Gefahr oder Segen? Die Akademisierung der Ausbildungsberufe
Gerhard Bruder, Präsident Institute of Culinary Art / Akademie
Hans-Christoph Klaiber, Geschäftsführender Gesellschafter Nord-Event
12:35 Uhr Panel Gespräch - Erfahrungsaustausch
Peter M. Knolle, Geschäftsführer Hohmann-Gruppe
Andreas Westerfellhaus, Geschäftsführer Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen / Präsident Deutscher Pflegerat e.V.
13:00 Uhr Harvard oder Hamburg? Wie ist Spitzenausbildung in Deutschland möglich?
Prof. Dr. Robert Leicht, Aufsichtsratsvorsitzender Schloss Salem
13:20 Uhr Panel Gespräch - Erfahrungsaustausch
Nathalie Kletti, Vorsitzende Junger Senat
Carmen Schneider, Junger Senat
Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Professor für Internationales Management, Banken und Finanzwesen der EBC Hochschule
14:00 Uhr Imbiss
15:00 Uhr Durchlässigkeit oder Muff der Talare? Der berufsbezogene Bildungsauftrag der Hochschulen
n.n.
15:30 Uhr Keynote: Berufliche Bildung
Patricia Lips, MdB, Vorsitzende im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
16:00 Uhr Next steps/ Schlusswort
Dieter Härthe, Vorstandsvorsitzender Senat der Wirtschaft
Prof. Dr. Uwe Eisermann, Präsident EBC Hochschule
16:15 Uhr Ende des Bildungsgipfels
Änderungen vorbehalten.
Anfahrt:
Der Senat Bildungsgipfel findet in Kooperation mit der EBC Hochschule statt. Der Veranstaltungsort ist der Campus Hamburg der EBC Hochschule. Dieser liegt mitten im Herzen von Hamburg, zu finden an der Esplanade vis á vis zur Binnenalster. Unweit vom Kongress- und Messe-Bahnhof »Dammtor« (ca. 5 Min. Fußweg), dem »Gänsemarkt« und dem Hauptbahnhof.
Anmeldung zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 3. September 2014, 15:00 Uhr per E-Mail (presse@ebc-hochschule.de) oder mit dem beigefügten Anmeldeformular per Fax (040 32 33 70 20) unter Angabe Ihres vollständigen Namens sowie Ihres Pressemediums für eine Teilnahme am Bildungsgipfel an. Wir freuen uns auf Sie!
Über den Senat der Wirtschaft:
Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie sind Botschafter des Senates und tragen durch ihre Mitgliedschaft gemeinsam dazu bei, die Ziele des Senates im Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien umzusetzen. Der Senat der Wirtschaft ist rein gemeinwohlorientiert und steht in stetigem Dialog mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft. Unsere Ehrensenatoren Hans-Dietrich Genscher, Prof. Günther Verheugen, Prof. Klaus Töpfer, Jean-Claude Juncker und unser aktiver Ratgeber Prof. Roman Herzog sind neben vielen weiteren Experten spannende Impulsgeber. Weitere Informationen finden Sie unter www.senat-deutschland.de.
Über die EBC Hochschule:
Die EBC Hochschule ist eine private Hochschule an den Standorten Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart und bietet wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge mit hohem Sprach- und Praxisanteil. Kurze Studienzeiten, Fremdsprachen, integrierte Praktika und Auslandssemester führen zu internationalen und staatlich anerkannten Bachelorabschlüssen, die die idealen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart schaffen. Der Campus Hamburg befindet sich seit 2007 an der Esplanade 6 direkt an der Binnenalster. Mehr Informationen unter www.ebc-hochschule.de.
Weitere Informationen:
http://www.ebc-hochschule.de
http://www.senat-deutschland.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
