Das Wachstum geht weiter - neue Professorinnen und Professoren an der Hochschule Osnabrück begrüßt
Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram und Vizepräsidentin Prof. Dr. Marie-Luise Rehn, verantwortlich für den Bereich Akademisches Management, begrüßten zum Wintersemester 2014/2015 gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern des Präsidiums elf neue Lehrende an der Hochschule Osnabrück. Gleichzeitig verabschiedete das Präsidium sieben Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand.
(Osnabrück, September 2014) Zum Start des neuen Wintersemesters begrüßten Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram und Vizepräsidentin Prof. Dr. Marie-Luise Rehn, verantwortlich für den Bereich Akademisches Management, gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern des Präsidiums elf neue Lehrende an der Hochschule Osnabrück. Gleichzeitig verabschiedete das Präsidium sieben Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand. „Ich freue mich besonders, dass wir als stark wachsende Hochschule heute mehr neue Lehrende willkommen heißen können als verabschieden“, so Hochschulpräsident Bertram in seinem Grußwort.
In der Fakultät Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WiSo) bringt Dr. Nikolaus Ballenberger seine Expertise im Bereich Physiotherapie, insbesondere klinische Urteilsbildung, ein. Dr. Frauke Cording-de Vries lehrt an der WiSo zukünftig im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement. Mit Dr. Christian Gerth wird die Professur Wirtschaftsinformatik, insbesondere Software Engineering, neu besetzt. Im Fachgebiet Quantitative Methoden lehrt zukünftig Dr. Gerrit Hirschfeld, und Dr. Julia Oswald tritt die Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Krankenhausfinanzierung und -management an. Im Fachgebiet Handlungstheorie und Methoden der Sozialen Arbeit lehrt Dr. Christof Radewagen. Schließlich berief die Hochschule im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Veranstaltungsmanagement, Dr. Kim Werner zur Professorin.
In der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik konnte Dr.-Ing. Burkhard Egelkamp gewonnen werden, der den Bereich Technisches Management verantwortet. Im Bereich Computeranimation und Spieleprogrammierung lehrt zukünftig sein Kollege Philipp Lensing.
Dr. Michael Martin verstärkt die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur im Fachgebiet Berufliche Didaktik. An der Fakultät Management, Kultur und Technik am Hochschulstandort Lingen verantwortet Dr. Carmen-Simona Asaftei das Fachgebiet Maschinenbau, insbesondere Chemische Prozesstechnik.
Neben der Begrüßung der neuen Lehrenden verabschiedete das Präsidium sieben Professorinnen und Professoren in den Ruhestand. Hochschulpräsident Bertram sprach ihnen seinen Dank für die langjährige Arbeit in Forschung und Lehre aus. Verabschiedet wurden sieben langjährige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Prof. Dr.-Ing. Bernd Hamacher (Strategisches Operationsmanagement und Interkulturelles Management), Prof. Dr. Klaus Kuhnke (Regenerative Energiequellen und Physik), Prof. Dr. Gerd-Holger Lietke (Wirtschaftsinformatik), Prof. Dr. Lutz Mardorf (Heizungs- und Klimatechnik, Thermodynamik), Prof. Dr. Barbara Schmidt-Rettig (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Krankenhausmanagement) und Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Weil (Thermische Verfahrenstechnik).
Auch der ehemalige Vizepräsident für Forschung und Transfer und Dekan der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Prof. Dr.-Ing. Peter Seifert (Anlagen und Apparatebau) wurde vom Präsidium in den Ruhestand verabschiedet.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
