Faserverstärkte Kunststoffe automatisiert verarbeiten: Laserunterstütztes Tapelegen un -wickeln
Das Fraunhofer IPT stellt in einem Praxisseminar am 15. Oktober 2014 das laserunterstützte Tapelege- und Wickelverfahren in Theorie und Praxis vor. Das Seminar gibt einen Überblick über Potenziale und Herausforderungen der laserunterstützten Verarbeitung von Tapes zu endlosfaserverstärkten Bauteilen. Vor allem Führungskräfte und Projektmanager im Bereich des Leichtbaus können so ein grundlegendes Verständnis der automatisierten Verarbeitung von Faserverbundkunststoffen erwerben.
Endlosfaserverstärkte Kunststoffe bieten im Vergleich zu Komponenten aus klassischen Konstruktionswerkstoffen viele Vorteile: Der Einsatz ungekrümmter Endlosfasern ermöglicht beispielsweise die Herstellung gewichtsoptimaler und lasttragender Strukturen sowie eine ressourcen- und energieeffiziente Produktion.
Das Verfahren des laserunterstützten Tapelegens und -wickelns birgt ein hohes Potenzial, um Bauteile aus endlosfaserverstärkten Kunststoffen herzustellen: Unidirektionale, vorimprägnierte Halbzeuge, sogenannte Tapes, werden durch den Laser erhitzt und durch die anschließende Konsolidierung schnell zu belastungsoptimalen Laminaten und Bauteilen verarbeitet.
Das eintägige Praxisseminar »Laserunterstütztes Tapelegen und -wickeln« am Fraunhofer IPT in Aachen stellt am Vormittag in drei Theorieeinheiten Anwendungen und Einsatzgebiete der Verarbeitungsverfahren vor. Es vermittelt eine ausführliche Markt- und Branchenübersicht und geht auf Kosten- und Wirtschaftlichkeitsaspekte ein. In einem ausführlichen Praxisblock am Nachmittag werden Systeme und Verfahren zur laserunterstützen Verarbeitung von Tapes vorgestellt, sodass die Teilnehmer selbst die Potenziale der Verfahren aus erster Hand kennenlernen.
Weitere Informationen zum Praxisseminar www.ipt.fraunhofer.de/de/termine/seminare_und_workshops/20141015tape.html
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kontakt
Marina Biller M.A.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-380
marina.biller@ipt.fraunhofer.de
www.ipt.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter
www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20140915seminartapelegen.html
Weitere Informationen:
http://www.ipt.fraunhofer.de/de/termine/seminare_und_workshops/20141015tape.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
