Fünf Jahre KIT – Blick zurück und nach vorne!
Am 1. Oktober feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sein junges fünfjähriges Jubiläum. Das KIT startete 2009 als einzigartiges „Experiment“: Der Weg der Fusion einer Landesuniversität mit einem nationalen Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft wurde erst durch ein eigenes Gesetz möglich. Das Jubiläum ist Anlass zurückzublicken und nach vorne zu schauen: Was wurde erreicht? Und worin liegen die Herausforderungen des KIT in der Zukunft?
Diese Fragen beantworten auf einer Pressekonferenz
Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg
Professor Wolf-Dieter Lukas, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Dr. Bastian Rapp, Leiter einer wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe am KIT
Julia Vogel, KIT-Studentin
Moderation: Monika Landgraf, Pressesprecherin KIT
Die Pressekonferenz findet am Samstag, 27. September, von 09:00 bis 09:45 Uhr im Seminarraum A/B des Audimax, KIT-Campus Süd, Straße am Forum 1, statt.
Zur Pressekonferenz und zur daran anschließenden Festveranstaltung „Akademische Jahresfeier 2014 – 5 Jahre KIT“ sind Journalistinnen und Journalisten herzlich eingeladen.
Programm der Festveranstaltung
„Akademische Jahresfeier 2014 - 5 Jahre KIT“: Beginn um 10:15 Uhr im Audimax des KIT:
Musikalische Eröffnung
Kammerorchester des KIT unter der Leitung von Dr. Dieter Köhnlein
Begrüßung
Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT
Grußwort der Stadt Karlsruhe
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Festansprache
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Festansprache
Professor Wolf-Dieter Lukas, Ministerialdirektor des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
5 Jahre KIT – Rückblick
Professor Detlef Löhe, Vizepräsident für Forschung und Information
Ehrungen
5 Jahre KIT – Ausblick
Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT
Empfang
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
