Internationales Flair an der ISM / Zahl der internationalen Studierenden steigt weiter an
Spanisch, türkisch, chinesisch oder russisch – an der International School of Management (ISM) hört man jetzt wieder viele internationale Stimmen. Denn mit dem Start des neuen Semesters haben auch die internationalen Gaststudenten ihr Studium an der ISM begonnen. Für die nächsten Monate werden insgesamt 168 Studierende aus 22 Nationen an der ISM eine neue Hochschule und ein neues Land erkunden.
Die ISM begrüßt in diesem Semester damit so viele Austauschstudenten wie noch nie zuvor. „Unsere Hochschule ist verstärkt auch im Ausland aktiv und wirbt dort auf Messen und bei Besuchen unserer 160 Partnerhochschulen für ein Studium in Deutschland und an der ISM“, erklärt Dr. Gertrud Schink. Sie ist als Leiterin des International Office verantwortlich für die internationale Ausrichtung der Hochschule. „Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass viele Gaststudenten, wenn sie wieder zuhause sind, ihre positiven Erfahrungen an Kommilitonen in ihren Heimatländern weitergeben und so die Nachfrage an einem Auslandssemester an unserer Hochschule immer weiter zunimmt.“
Beim Einstieg vor Ort werden die Austauschstudenten von der Hochschule unterstützt. Das International Office organisiert unter anderem ein Buddy-Programm, bei dem ISM-Studierende den Gaststudenten während ihres Auslandssemesters an der ISM behilflich sind und gemeinsam die Region erkunden. Das International Office hilft auch bei alltäglichen Problemen wie der Wohnungssuche oder Behördengängen. Die Gaststudenten bringen internationales Flair an die private Hochschule, die all ihre eigenen Studenten ebenfalls für mindestens ein Semester ins Ausland schickt. „Viele unserer Studierenden sind neugierig und nutzen die Gelegenheit, um sich im Austausch mit den internationalen Studierenden über mögliche Zielländer und Partnerhochschulen zu informieren“, erzählt Schink.
Die Gaststudenten und die steigende Anzahl an internationalen Studierenden, die die englischsprachigen Studiengänge an der ISM absolvieren, repräsentieren das lebendige Netzwerk der Hochschule. Dass die ISM in Sachen Studierendenmobilität weit vorne liegt, zeigt auch die jüngste Statistik des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD). Keine andere deutsche Hochschule schickte im Verhältnis zur Studierendenzahl so viele Studenten mit dem ERASMUS-Programm an eine europäische Universität.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und ab Herbst 2014 auch in Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: +49 (0)231-975139-31
fax: +49 (0)231-975139-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
Weitere Informationen:
http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
