Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt 1251 Erstsemester
Studierendenzahl erhöht sich insgesamt auf gut 3400
1251 neue Studierende heißen heute Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Oberbürgermeister der Stadt Hamm Thomas Hunsteger-Petermann und der Bürgermeister der Stadt Lippstadt Christof Sommer in der Westpress Arena in Hamm willkommen. Die vollen Ränge der Erstsemesterbegrüßung der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) spiegeln das Wachstum der fünf Jahre alten Hochschule wieder, an der mit dem neuen Semester nun aktuell insgesamt rund 3400 Studierende in zehn Bachelorstudiengängen und drei Masterstudiengängen ausgebildet werden. Die neuen Erstsemester werden der erste Jahrgang der Hochschule Hamm-Lippstadt sein, der sein Studium komplett auf dem neuen Campus absolvieren wird. So sind damit schon einmal beste Voraussetzungen für die zukünftigen Studierenden geschaffen worden.
In Hamm starten 704 Erstsemester in den folgenden Studiengängen in einen neuen Lebensabschnitt:
- Energietechnik und Ressourcenoptimierung: 95
- Biomedizinische Technologie: 195
- Technisches Management und Marketing: 155
- Intelligent Systems Design: 48
- Sport- und Gesundheitstechnik: 211
Am Standort Lippstadt nehmen 547 junge Menschen ein Studium auf:
- Mechatronik: 48
- Wirtschaftsingenieurwesen: 192
- Computervisualistik und Design: 151
- Materialdesign – Bionik und Photonik: 72
- Soziale Medien und Kommunikationsinformatik: 84
Spannendes und informatives Programm in den ersten Tagen
Das Erstsemesterbegrüßungsprogramm bietet einen umfangreichen Einblick in die Hochschulwelt in Hamm und Lippstadt. Dank "Live-Übertragung" auf Social Media Kanälen wie Facebook und Twitter kann das erste Studienerlebnis direkt mit Freunden, Verwandten und Bekannten geteilt werden.
An verschiedenen Ständen erhalten die Studierenden weitere Informationen zur ersten Orientierung: zu den beiden Studienstädten, zum Angebot des Hochschulsports, der Studienberatung, den Möglichkeiten für Auslandssemester und Praktika sowie der Arbeit des Allgemeinen Studierendenausschusses AStA.
Für den Rest der Woche folgen Orientierungstage auf den Campus mit Einführungsveranstaltungen in den verschiedenen Studiengängen, Erstsemester-Café zum zwanglosen Kennenlernen, Erstsemesterpartys, Kneipentouren und der Betreuung durch die so genannten Campus Coaches – Studierende höheren Semesters, die den "Erstis" mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Über die Hochschule Hamm-Lippstadt:
Mit der Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, eine neue staatliche Fachhochschule in Hamm und Lippstadt aufzubauen, wurde 2009 der Grundstein für eine Hochschule neuen Profils gelegt. Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und Vizepräsident Karl-Heinz Sandknop haben gemeinsam mit ihrem Team praxiserfahrener Professorinnen und Professoren ein innovatives Studienangebot im Bereich der Ingenieurswissenschaften entwickelt.
Aktuell sind knapp 3.400 Studierende in zehn Bachelor- sowie drei Masterstudiengängen eingeschrieben. Besonderen Wert legt die Hochschule auf interdisziplinäre Ausrichtung, Marktorientierung und hohen Praxisbezug in der Lehre. In den nächsten Jahren wird sich das Studienangebot weiterentwickeln und aktuelle wie zukünftige Fragestellungen aufgreifen. Mit den 2014 bezogenen Neubauten in Hamm und Lippstadt bietet die Hochschule modernste Gebäude und Einrichtungen und damit ideale Bedingungen für die Ausbildung kreativer Ingenieurinnen und Ingenieure. Der Doppel-Campus bietet Raum für insgesamt ca. 4.000 Studierende.
www.hshl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
