Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) 2014 an Masterstudentin aus der Ukraine
Einer der mit jeweils 1.000 € dotierten Preise des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen ging in diesem Jahr an Tetyana Pishchyts aus der Ukraine. Sie ist zurzeit Studentin im Masterstudiengang Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Wildau und erhielt die Auszeichnung heute, am 19. September 2014, im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres 2014/2015 und der feierlichen Immatrikulation von mehr als 1.200 Erstsemestern.
Tetyana Pishchyts kam 2008 in die Bundesrepublik Deutschland. Da ihr ukrainischer Hochschulabschluss hier nicht anerkannt wurde, entschied sie sich für ein Betriebswirtschaftsstudium an der TH Wildau. Dabei wurde sie von der „Otto Benecke Stiftung“ gefördert, einem Verein für politische und interkulturelle Bildung, Erwachsenenbildung sowie berufliche Qualifizierung im In- und Ausland. Im Ergebnis schloss sie das Bachelorstudium mit der Note 1,9 ab und erhielt auf ihre Bachelorabschlussarbeit, die vom Akademischen Verlag in Buchform publiziert wurde, die Note 1,1.
In seiner Laudatio hob Prof. Dr. Lothar Brunsch – Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht – neben den herausragenden Studienleistungen von Tetyana Pishchyts insbesondere ihre engagierte Mitarbeit in verschiedenen Netzwerken hervor, in denen vor allem ukrainische und russische Bürger, die in Deutschland leben, studieren und arbeiten, Unterstützung erhalten. Zudem hilft sie deutschen und ausländischen Studierenden der TH Wildau, aber auch anderer Hochschulen, in von Mathematik und Rechnungswesen geprägten Fachgebieten der Betriebswirtschaftslehre.
Weitere Informationen:
http://www.th-wildau.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
