Das Rätsel der Freiheit - Internationale Konferenz zur Bedeutung Heiner Müllers im 21. Jahrhundert
Das Rätsel der Freiheit
Transatlantische Konferenz zur Bedeutung Heiner Müllers im 21. Jahrhundert
zum Tag der Deutschen Einheit
3.-5. Oktober 2014, Berlin
Freitag: Theater der Zeit, Winsstraße 72
Samstag: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10
Sonntag: Akademie der Künste, Pariser Platz 4
Ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall fragt diese international besetzte Konferenz nach der aktuellen Bedeutung von Heiner Müllers Werk für das Theater, die Literatur und die Diskussion historisch-gesellschaftlicher Zusammenhänge. Die Teilnehmer sind politische Denker, Wissenschaftler, Kritiker, Regisseure und Schauspieler aus Deutschland, den USA und dem europäischen Ausland. Sie reflektieren aus ihrer jeweiligen Perspektive über Müllers Werk und die Frage, welche Rolle die künstlerische Verarbeitung einer oft katastrophalen Vergangenheit für die Gegenwart und für die Entwicklung einer Vorstellung von Zukunft spielen kann. Die Konferenz wendet sich ausdrücklich an eine breite interessierte Öffentlichkeit und bezieht auch internationale Studierende ein.
Der Eintritt ist frei.
Es wirken mit: Gregor Gysi (MdB, Die Linke), Jens Reich (Molekularbiologe), Wolfgang Engler (Hochschule für Schauspiel „Ernst Busch“), Thomas Martin (Volksbühne), Ivica Buljan (Zagreb International Theatre Festival), Hermann Beyer (Schauspieler), Martin Linzer (Theater der Zeit), Thomas Heise (Dokumentarfilmer), David Levine (Bard College Berlin), Joachim Fiebach (FU Berlin), Barbara Hahn (Vanderbilt University), Jost Hermand (University of Wisconsin), Frank Hörnigk (HU Berlin), Uwe Schütte (Aston University), B.K. Tragelehn (Regisseur) und Ginka Tscholakowa (Regisseurin) u.v.a.m.
Ansprechpartner:
Dr. Janine Ludwig, Akademische Direktorin des Dickinson-in-Bremen-Programms an der Universität Bremen, Vorstandsvorsitzende der IHMG, Tel.-Nr.: 0176-23296988, E-Mail: ludwig@ihmg.de
Dr. Florian Becker, Associate Professor of German and Comparative Literature, Bard College (USA), Vorstandsmitglied der IHMG, Tel.-Nr.: 0157-31635156, E-Mail: f.becker@berlin.bard.edu
Anja Quickert, Kulturjournalistin (Theater heute), Dramaturgin, Geschäftsführerin der IHMG, Tel.-Nr.: 0178-5833223, E-Mail: kontakt@ihmg.de
Um Voranmeldung wird gebeten: communications@berlin.bard.edu.
Eine Veranstaltung der Internationalen Heiner-Müller-Gesellschaft (IHMG)
In Kooperation mit:
Bard College Berlin, Dickinson College (USA), Universität Trier - Forschungszentrum Europa, NYU Berlin, Literaturforum im Brecht-Haus, Theater der Zeit, International Brecht Society (IBS)
Das Projekt wurde durch das Transatlantik-Programm der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Zusätzliche Förderung von:
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG)
Braun Stiftung für Internationalen Austausch
Stiftung Preußische Seehandlung
Weitere Informationen:
http://www.ihmg.de/de/aktuelles
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
