Wittener Master in Philosophy, Politics, and Economics startet mit 17 Studierenden
Universität Witten/Herdecke führt ihren ersten rein englischsprachigen Studiengang ein
Mit ihrem ersten rein englischsprachigen Studiengang betritt die Universität Witten/Herdecke (UW/H) zum Start des Wintersemesters ein weiteres Mal Neuland. „Das ist für unsere Fakultät, aber auch für unsere Universität insgesamt ein wichtiger Schritt in Sachen Internationalisierung und interkulturelles Lernen“, freut sich Jens Harbecke, Juniorprofessor für Wissenschaftstheorie und Methodologie der Ökonomik an der UW/H. „Die meisten Absolventen von PPE-Studiengängen wollen in internationalen Zusammenhängen tätig werden. Da ist es ein großer Vorteil, wenn man bereits in seinem Studium wie selbstverständlich mit Kommilitonen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen und auf Englisch studiert hat – auch wenn das vielleicht am Anfang nicht jedem leicht fällt.“ Joachim Zweynert, Professor für Internationale Politische Ökonomie, der gemeinsam mit Jens Harbecke die Studiengangsverantwortung für das neue Programm innehat, ergänzt: „Wir haben uns sowohl über die Vielzahl der Bewerbungen als auch über deren Qualität gefreut: Nach einem wie immer sorgfältigen und strengen Auswahlverfahren haben wir jetzt eine wirklich spannende erste Kohorte in den Startlöchern. Die Studierenden kommen aus ganz unterschiedlichen fachlichen wie kulturellen Hintergründen. Aber eines haben sie alle miteinander und mit uns gemein: Die Vorfreude darauf, dass es mit dem Studienprogramm nun losgeht!“
Der rein englischsprachige Masterstudiengang Philosophy, Politics, and Economics richtet sich an B.A.-Absolventen der drei Kerndisziplinen Philosophie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften sowie von passfähigen interdisziplinären Programmen. Es existiert eine einjährige (60 ECTS) und eine zweijährige (120 ECTS) Variante. Bewerbungen zum Sommersemester 2015 und Wintersemester 2015/16 sind jederzeit möglich. Die Deadline ist jeweils der 15. Januar (Sommersemester) sowie der 30. Juni (Wintersemester). Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Jun.-Prof. Dr. Jens Harbecke (jens.harbecke@uni-wh.de) und Prof. Dr. Joachim Zweynert (joachim.zweynert@uni-wh.de).
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.825 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Weitere Informationen:
http://www.uni-wh.de/ppe-ma
http://www.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programs/en?p=d&s=kr&id=4147
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
