Immatrikulationsfeier an der BTU
SPERRFRIST: Montag, 29. September 2014, 17 Uhr
BTU-Präsident Prof. Dr. Jörg Steinbach begrüßt die neuen Studierenden
Im Rahmen der Immatrikulationsfeier werden der DAAD-Preis für internationales Engagement und 25 Deutschlandstipendien verliehen
Am Montag, den 29. September 2014, startet die BTU Cottbus–Senftenberg in das neue Studienjahr. Während der Immatrikulationsfeier, die um 16 Uhr im Audimax auf dem Zentralcampus beginnt, werden Stu-dienanfängerinnen und –anfänger stellvertretend für jeden Studiengang durch den neuen Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Jörg Steinbach begrüßt. Prof. Dr. Sabine Kunst, Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, wird die Erstsemester zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Städte Cottbus und Senftenberg, des Landkreises Ober-spreewald-Lausitz und des Studierendenrates der BTU Cottbus–Senftenberg willkommen heißen.
Die Feierlichkeiten bilden gleichzeitig den Rahmen für die Verleihung des DAAD-Preises. In Anwesenheit der Stifter werden zudem die insgesamt 25 Deutschlandstipendien an Studierende mit hervorragenden Leistungen überreicht. Ausgestattet sind die Stipendien jeweils mit monatlich 300 Eu-ro, finanziert zur Hälfte vom Bund, zur anderen von Unternehmen oder Einrichtungen der Region.
BTU Präsident Prof. Dr. Jörg Steinbach sagt zu den Erstsemesterzahlen in diesem Wintersemester 2014/15: „Unsere Bewerbungszeit geht noch bis 5. Oktober und in begründeten Ausnahmefällen bis Ende Oktober. Er-fahrungsgemäß ist es jetzt noch sehr früh, um konkrete Zahlen zu veröf-fentlichen. Derzeit haben sich über 1400 neue Studierende für die BTU entschieden, davon kommen 325 aus dem Ausland. Wir rechnen, dass wir mit den noch ausstehenden Einschreibungen bis Ende Oktober annähernd die Vorjahreszahl erreichen werden. Indem wir jetzt zielgerichtet viele Professuren besetzen und unsere deutschlandweit einzigartige Stu-dienstruktur noch stärker bekannt machen, bin ich der festen Überzeu-gung, dass wir in den nächsten Jahren weiter an Attraktivität gewinnen werden.“
In seiner Rede vor den Erstsemestern im Audimax sagte Steinbach: „Dass sich so viele junge Menschen auf unsere neue Universität mit ihrem besonderen Strukturprofil mit fachhochschulischen und universitären Studiengängen eingelassen haben – das ist für uns eine große Verpflich-tung. Sie, liebe Erstsemester, sind die Multiplikatoren für unsere Zukunft. Sie werden bei uns eine erstklassige Ausbildung erhalten“!
Der DAAD-Preis, der in diesem Jahr an der Brandenburgischen Techni-schen Universität bereits zum 20. Mal verliehen wird, geht an den Studen-ten Li Chen aus China für seine exzellenten akademischen Leistungen und sein herausragendes interkulturelles Engagement. In der Laudatio von Dr.-Ing. Klaus Pfeiffer vom Lehrstuhl Dezentrale Energiesysteme und Speichertechnik heißt es dazu: „Li Chen gehört zu jenen Studenten, die unsere Universität in jeder Hinsicht bereichern. Es ist für mich eine Freu-de, seine Entwicklung hier an der BTU mit prägen zu können und seinen positiven Werdegang zu verfolgen.“
Li Chen kam im Oktober 2011 als Austauschstudent der University of Shanghai for Science and Technology an die BTU. Nach Abschluss sei-nes Bachelorstudiums in China begann er im Herbst 2012 sein Master-studium im internationalen Studiengang Power Engineering, welches er im Oktober 2014 abschließen wird.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
