Schichtwechsel - Eine praxisnahe Publikation aus dem SCHICHT-Projekt
Das Thema „Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Privatleben“ gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist längst kein reines Frauenthema mehr. In letzter Zeit wird sehr viel über Work-Life-Balance geredet, aber bei weitem nicht ausreichend danach gehandelt. Dabei können nicht nur große, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen zur Verbesserung der Balance gute Lösungen anbieten.
Möglichkeiten gibt es z.B. durch mehr Arbeitszeit- und Arbeitsortsouveränität, durch Verkürzung der Wochenarbeitszeit, Nutzung von Arbeitszeitkonten, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, bei der Pflegeverantwortung oder bei der Wahrnehmung von Vereinsarbeit und Hobbys. Optimieren lassen sich solche Angebote in Kooperation.
Die Publikation "Schichtwechsel - Work-Life-Balance neu gestalten" will dazu Ideen und Beispiele vorstellen und Anregungen geben. Die hiermit vorliegenden Ergebnisse basieren auf der Arbeit eines BMBF-Verbundvorhabens an zwei Chemiestandorten in Sachsen-Anhalt (Leuna und Bitterfeld-Wolfen), dass dringliche Problemlagen industrieller Personalwirtschaft zum Thema hatte und für „Schichtarbeit zwischen Anforderungen von Arbeitswelt und Lebenswelt (SCHICHT)“ zukunftsstabile Lösungen suchte und pilothaft erprobte.
Für den Link zum Download der Publikation auf den Seiten des Verlags siehe unten die weiteren Informationen.
Weitere Informationen:
http://www.universitaetsverlag-halle-wittenberg.de/default/miscellaneen/schichtwechsel.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
