Erfolgreich im Bachelor-Studiengang „Eisenbahnwesen“
Kooperation mit der DB Netz AG garantiert Praxisverbundenheit des Studiums.
Die feierliche Überreichung der Urkunden und Zeugnisse am 02.10.2014 im Erfurter Rathausfestsaal stellte für 37 Absolventinnen und Absolventen den Höhepunkt ihres Bachelor-Studiums Eisenbahnwesen (www.bachelor-eisenbahnwesen.de) an der Fachhochschule Erfurt dar.
Der Studiengang Eisenbahnwesen, so Prof. Dr. Frank Bohlander, Vizepräsident für Studium und Lehre, sei ein einzigartiges Angebot an deutschen Fachhochschulen. Darunter fällt auch das duale Studienmodell, bei dem die Studierenden der DB Netz AG während ihrer Ausbildung zwei Abschlüsse verliehen bekommen: Den Berufsabschluss Eisenbahner im Betriebsdienst (IHK) sowie den akademischen Abschluss Bachelor of Engineering. Die Studierenden erhalten so von Beginn an eine hervorragende praxisorientierte Ausbildung und sind am Studienende für das Unternehmen sofort einsetzbar. Auch 2014 übernimmt der Großteil der Absolventen unmittelbar nach dem Studium eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei der DB Netz AG oder privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Für die gute Hochschulausbildung bedankten sich die Absolventen mit einem originalen Andreaskreuz, das sie im Rahmen dieses Festaktes an Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen überreichten. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Matthias Gather und Betreuung des Zentrums für Weiterbildung der FH Erfurt nutzten zwölf Absolventen, darunter eine Frau, die berufsbegleitende Möglichkeit der Erlangung eines Hochschulabschlusses. Sie verfügten bereits vor ihrem Studium über eine Berufsausbildung als Eisenbahner im Betriebsdienst, eine IHK-Ausbildung (Fachwirt/-in für den Bahnbetrieb) und ausreichend Berufserfahrung, sodass dies zu ihren Gunsten berücksichtigt werden konnte.
Steffi Schmidt, Ronald Glembotzky
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
