"5 Jahre Tinnitusambulanz in Heidelberg" - Informationsveranstaltung für Tinnitus-Betroffene
Heidelberg, 08. Oktober 2014 - Das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung (Viktor Dulger Institut) DZM e.V. lädt Tinnitus-Betroffene und -Interessierte am 05.11.2014 zu einem Infonachmittag ein.
2004 wurde am DZM e.V. erfolgreich ein neuro-musiktherapeutischer Behandlungsansatz für die Therapie bei chronischem Tinnitus entwickelt. Seit fünf Jahren wird die Therapie an der Tinnitusambulanz des DZM e.V. angeboten.
Anlässlich dieses Doppelgeburtstags möchte das DZM e.V. nun das Konzept näher vorstellen sowie über das Angebot der Tinnitustherapie berichten. Hierzu werden Betroffene und Interessierte herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 05. November 2014 von 15.30 – 17.00 Uhr in die Tinnitusambulanz am DZM Heidelberg eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen werden jedoch telefonisch unter 06221-79 63 101 oder per Mail unter tinnitusambulanz@dzm-heidelberg.de erbeten.
In den vergangenen 10 Jahren nahmen am DZM ca. 1000 Tinnitus-Patienten eine Tinnitus-Therapie in Form einer Kompakttherapiewoche in Anspruch. Bei rund 80% dieser Patienten konnte nach der Therapie eine deutliche Symptomreduktion bis hin zum Verschwinden der Ohrgeräusche erzielt werden.
Dieser Behandlungsansatz richtete sich ursprünglich an Patienten mit chronischem Tinnitus (sowohl tonal wie nicht-tonal) und konnte seit 2013 auf den akuten Tinnitus ausgeweitet werden, so dass zwischenzeitlich alle auftretenden Tinnitus-Arten behandelt werden können.
Die Tinnitusambulanz bietet laufend Kompakttherapien für Patienten mit chronischem und akutem Tinnitus an. Weitere Informationen für Patienten und Ärzte sind telefonisch erhältlich unter 06221-79 63 101 oder per E-Mail unter tinnitusambulanz@dzm-heidelberg.de.
Das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung (Viktor Dulger Institut) DZM e. V. wurde 1995 in Heidelberg gegründet. Heute ist das DZM das größte musiktherapeutische Forschungsinstitut in Europa und vereint Forschung, Praxis und Lehre unter einem Dach. Das DZM ist als gemeinnützig anerkannt und finanziert sich zum überwiegenden Teil aus Spenden und Forschungsdrittmittel. Am DZM entwickeln und erforschen Musiktherapeuten, Mediziner, Musikwissenschaftler und Psychologen in interdisziplinären Projekten musiktherapeutische und musikmedizinische Konzepte zur Verbesserung der Lebenssituation erkrankter Menschen.
Außer dem Forschungsinstitut gehört eine Tinnitusambulanz zum DZM.
Abdruck honorarfrei/Belegexemplar erbeten
Weitere Informationen:
Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung
(Viktor Dulger Institut) DZM e.V.
Ansprechpartner: Natascha Schettler-Brox
Maaßstraße 32/1
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 83 38 60
Telefax: +49 (6221) 83 38 74
E-Mail: dzm@dzm-heidelberg.de
Internet: www.dzm-heidelberg.de
Weitere Informationen:
http://www.dzm-heidelberg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
