Startschuss für die Gesundheitswoche im Land Brandenburg am 12. Oktober 2014 an der TH Wildau
Den Startschuss für traditionelle Gesundheitswoche (Health Week) im Land Brandenburg gibt am 12. Oktober 2014 der Präsident der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári. Anschließend geht es bei der 54. Medizinischen Sonntagsvorlesung des Klinikums Dahme-Spreewald im Hörsaal A001 der Halle 14 um das Thema „Wenn das Leben am seidenen Faden hängt – wann und wie helfen Maschinen“. Parallel dazu wird die Techniker Krankenkasse im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Gesundheitsbewusste Hochschule TH Wildau“ ihr Angebotsmodul „Vitalcoaching“ vorstellen.
Die Gesundheitswoche in den Ländern Berlin und Brandenburg – organisiert von den Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner und ZukunftsAgentur Brandenburg – bündelt bis zum 22. Oktober 2014 unterschiedliche Veranstaltungsformate rund um das Thema „Gesundheit“. Sie richtet sich dabei sowohl an Fachpublikum als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2014, wird Prof. Dr. Heike Pospisil von 10 bis 12 Uhr das Institut für Angewandte Biowissenschaften der TH Wildau vorstellen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Gewinnung von Biomolekülen und biologischen Strukturen sowie in der Entwicklung von biochemischen Nachweisverfahren und der Analyse von biologischen Systemen. Das Institut arbeitet darüber hinaus an der Entwicklung von biohybriden Systemen an der Grenzfläche zwischen Biologie und Technik sowie an der Verarbeitung und hochleistungscomputergestützen Analyse von biochemischen und bioanalytischen Daten. Anwendungsbereiche sind die Medizin und Medizintechnik (Life Sciences) sowie die Energie- und Umwelttechnik. Angeboten werden Vorträge und Laborführungen, zudem stehen die Wissenschaftler für Gespräche zur Verfügung.
Ebenfalls am Donnerstag, dem 16. Oktober 2014, wird die vom Gründerservice der TH Wildau begleitete Ausgründung aus der Hochschule „MMM – Medizinische Modellbau Manufaktur“ von 13 bis 15 Uhr ihre Türen im Technologie- und Gründerzentrum Wildau öffnen und über die Entwicklung und Fertigung von patientenspezifischen anatomischen Modellen berichten. Diese unterstützen den behandelnden Arzt und seine Kollegen bei der Planung, Simulation und Erprobung von unterschiedlichen Operationsmethoden, ehe der Eingriff tatsächlich durchgeführt wird.
Weitere Informationen zur Gesundheitswoche unter www.health-week.de.
Weitere Informationen:
http://www.th-wildau.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
