44. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik vom 4.-6. März 2015 an Uni Paderborn
Die 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) findet vom 4. bis 6. März 2015 an der Universität Paderborn statt - „Call for Papers“ bis 15. November unter www.dghd15.de/call
Kontakt: Dipl. Psych. Daniel Al-Kabbani, Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik, Tel: 05251 60 4322, dkabbani@mail.uni-paderborn.de
Im Frühjahr 2015 findet der vierte „Tag der Lehre“ der Universität Paderborn statt. Lehrende, Studierende und Mitarbeitende sind dazu eingeladen, sich über die Lehre an der Universität, den didaktischen Einrichtungen und über innovative und kreative Lehrkonzepte auszutauschen. Der Tag der Lehre mit dem Titel „Tag(ung) des Lernens und Lehrens“ wird im erweiterten Rahmen gemeinsam mit der 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) veranstaltet.
Die Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik lädt die Lehrenden der Universität Paderborn dazu ein, vom 4. bis 6. März Forschungsergebnisse sowie Praxisberichte aus der Lehre zu präsentieren und mit Kolleginnen und Kollegen aus Paderborn sowie aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zu diskutieren. Bereits am 3. März wird ein Doktorandenforum stattfinden, in dem Promotionsvorhaben zu hochschuldidaktischen Fragestellungen vorgestellt werden können.
Ebenso werden auf der Tagung der Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie der Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre vergeben und ausgezeichnete Projekte vorgestellt. Die Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik freut sich über eine starke Beteiligung aus Paderborn und weist auf die Tagungshomepage und auf den „Call for Papers“ hin, der bis zum 15. November läuft. Informationen zur Tagung: www.dghd15.de
Weitere Informationen:
http://www.dghd15.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
