Absolventen der Stadt- und Raumplanung setzen Impulse für Stadtentwicklung
64 Zeugnisse werden übergeben. Studium mit starkem Praxisbezug.
Am 16. Oktober erhalten 20 Master- und 44 Bachelor-Absolventen der Stadt- und Raumplaner der FH Erfurt im Rathausfestsaal der Landeshauptstadt Er-furt ihre Zeugnisse. Als Teil der „Creative Class“ bereichern sie den Arbeitsmarkt. Eine Reihe der Absolventen freuen sich bereits jetzt über Anstellungen in Planungsbüros, Entwicklungsgesellschaften, Planungsverwaltungen und Forschungsinstituten in Thüringen und bundesweit.
Festredner ist Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Generalsekretär der ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover. Bürgermeisterin Tamara Thierbach und Professor Dr.-Ing. Volker Zerbe, Leiter der Fachhochschule Erfurt, werden über 200 Gäste und Studierende begrüßen.
Die Leistungen der Master- und Bachelorabsolventen erhalten eine besondere Würdigung durch die Preisvergabe von zwei bundesweiten Facheinrichtungen und dem Alumni-Verein SuRban. Der Fachverband IfR - Informationskreis für Raumplanung und die SRL - Vereinigung der Stadt-, Regional- und Landesplaner sowie der Verein SuRban - Verein zur Förderung der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt e.V. werden Sachpreise an die besten Absolventen verleihen.
Studiendekanin Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning betont im Namen des Kollegiums: „Die neuen Stadt- und Raumplaner setzen als kreative Köpfe der Gesellschaft bereits im Studium wichtige Impulse für die Stadt- und Regionalentwicklung vor allem in Mitteldeutschland. Beispielsweise haben sich zahlreiche Abschlussarbeiten mit Fragen der Erfurter Stadtentwicklung kompetent befasst, z.B. zu Themen der Sicherheit im öffentlichen Raum, der Zwischennutzung, dem Potential Grün für den Klimawandel, der Jugendbeteiligung und des Wohnens.“
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
