Mehr als ein Studium: Zwei Abschlüsse und viele Erfahrungen für’s Leben
Antrag zur Kooperationsverlängerung zwischen HWR Berlin und Ecole Supérieure du Commerce Extérieur (ESCE) unterzeichnet: Zwei Studienorte in zwei Ländern, zwei Kulturen, drei Sprachen, zwei akademische Titel und unzählige Erfahrungen, Kontakte und Freundschaften für’s Leben – das macht den Deutsch-Französischen Studiengang „International Management / Management International“ (DFS) aus. HWR Berlin und die ESCE in Paris wollen das Programm und die Zusammenarbeit, die 2002 ihren Anfang nahm, fortführen und ausbauen, zum Beispiel auf dem Gebiet der Forschungskooperation. Das Doppelabschlussprogramm ist das einzige seiner Art, bei dem sich an den Bachelor-Studiengang ein Master anschließt.
„Dieses Programm ist mehr als ein Wirtschaftsstudium, es ist ‚life changing’“, sagt der Vizepräsident der französischen Partnerhochschule ESCE International Business School, Yves Marmiesse, bei der Unterzeichnung des Finanzierungsantrags zur Verlängerung der erfolgreichen Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin an die Deutsch-Französische Hochschule.
Das gemeinsam HWR Berlin und der Ecole Supérieure du Commerce Extérieur (ESCE) in Paris angebotene Programm ist das einzige seiner Art, bei dem sich an den Bachelor-Studiengang ein Master anschließt. Fünf Jahre lang studieren die Teilnehmer/innen etwa zur Hälfte in der deutschen und in der französischen Hauptstadt, auf Deutsch, Französisch und Englisch. Das Studium sieht Spezialisierungen in Marketing, Finanzierung, Rechnungswesen, Personal und Organisation oder Strategisches Management und ein Praktikum im jeweiligen Partnerland vor. „Durch das Studium in binationalen Gruppen bilden sich die Studierenden nicht nur akademisch weiter, sie profitieren vom kulturellen Austausch und Miteinander. Das trägt unbedingt zur Persönlichkeitsentwicklung bei“, erklärt die Studiengangsleiterin der HWR Berlin, Prof. Dr. Jennifer Pédussel Wu.
Nach erfolgreichem Studienabschluss vergeben die Hochschulen die akademischen Titel „Master of Arts“ und „Grade de Master“ sowie das Zertifikat der Deutsch-Französischen Hochschule. Rund 180 Absolvent/innen haben inzwischen eine Karriere in einem global agierenden Unternehmen oder einer internationalen Organisationen aufgenommen. 100 Prozent der deutschen und auch nahezu alle französischen Alumni würden sich noch einmal für das Doppelabschlussprogramm der HWR Berlin und de ESCE in Paris entscheiden. Das ergibt die aktuelle Absolvent/innenbefragung.
Dieser binationale Studiengang lebe die Zukunft des Studierens bereits heute vor, so HWR-Präsident Prof. Dr. Bernd Reissert. Denn er ermögliche vertiefte Einblicke in andere Kulturen auf hohem Niveau, sei der Schlüssel zum Verständnis anderer Wirtschaftssysteme und damit die Basis zum Management der Internationalisierung. Deshalb planen beide Hochschulen, das Programm und die Zusammenarbeit, die 2002 ihren Anfang nahm, fortzuführen und auszubauen, zum Beispiel auf dem Gebiet der Forschungskooperation. Der Studiengang wird von der Deutsch-Französische Hochschule (DFH) gefördert.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Diese Kompetenzen fließen fachbereichsübergreifend in Lehre und Forschung der mehr als 50 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene ein. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Deutschlands Spitzenhochschule bezüglich der internationalen Ausrichtung des BWL-Studiums steht im Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, veröffentlicht im ZEIT Studienführer 2014/15, in dieser Kategorie an erster Stelle, vor allen Fachhochschulen und Universitäten.
www.hwr-berlin.de
Ansprechpartnerinnen für Journalist/innen
Sylke Schumann
Pressesprecherin
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Tel.: +49 (0)30 30877-1220
E-Mail: presse@hwr-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
