"Känguru": Auf der neuen Station werden die Mama und ihr krankes Neugeborenes gemeinsam versorgt
Einladung zur Stationsführung und zum Pressegespräch
am Montag, den 3. November 2014, um 13 Uhr
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Prittwitzstraße 43, 89075 Ulm – Michelsberg
2. OG, Großer Konferenzraum beim Büro des Ärztlichen Direktors Prof. Janni, Raum 304
Wenn das Känguru-Baby krank ist, bleibt es in Mamas Beutel. So soll es auch auf der neuen Känguru-Station der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sein. Hier werden Mütter mit ihren besonders betreuungsbedürftigen Neugeborenen gemeinsam versorgt. Dafür wurde in den Räumen der Frauenklinik eine Station mit besonderen Überwachungseinheiten für Mama und Baby eingerichtet. Die Mama kann so von den erfahrenen Ärzten, Pflegekräften und Hebammen der Frauenklinik versorgt werden, das Neugeborene von den spezialisierten Ärzten und Pflegekräften der Kinderklinik.
Bisher mussten Neugeborene mit besonderem Betreuungsbedarf in die Kinderklinik verlegt werden, immerhin 20 bis 25 Prozent der Babys – während die Mütter in der Frauenklinik blieben. „Känguru“ vermeidet in vielen Fällen die Trennung von Mutter und Neugeborenem in der ersten wichtigen Zeit nach der Geburt – und das bei größtmöglicher Sicherheit für Mutter und Kind.
Wir möchten Ihnen die neue Känguru-Station vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Ihre Gesprächspartner sind:
Prof. Dr. Wolfgang Janni
Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Prof. Dr. Helmut Hummler
Leiter der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Leitender Oberarzt
PD Dr. Frank Reister
Leiter der Sektion Geburtshilfe an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Auf dem Parkplatz der Frauenklinik sind einige Parkplätze für Sie reserviert (siehe Lageplan). Weitere nicht reservierte Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz der Urologie oder im Parkhaus Kliniken Michelsberg.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Petra Schultze
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (SII)
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 29
D- 89081 Ulm
Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
Internet: www.uniklinik-ulm.de
Weitere Informationen:
http://www.uniklinik-ulm.de/presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
