Unerfüllter Kinderwunsch: Kostenloser Live-Chat mit Experten am 12. November 2014
Am 12. November 2014 findet für alle Interessierten von 19.00 bis 21.00 Uhr eine kostenlose Online-Sprechstunde statt. Vier Experten beantworten unter anderem Fragen zu Ursachen, Behandlungsmethoden, Erstattungsmöglichkeiten und psychischen Aspekten des unerfüllten Kinderwunsches. Während des Live-Chats können Teilnehmer ihre Fragen anonym online stellen und in der Expertenrunde mitdiskutieren. Eine Anmeldung ist vorab auf www.expertenchat-fertinet.de möglich.
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für Paare sehr belastend sein – viele Fragen kom-men auf und man fühlt sich verunsichert. Umso wichtiger ist eine fundierte Aufklärung und Beratung. Ein Team aus vier Experten nimmt sich im Kinderwunsch-Chat am 12. November zwei Stunden Zeit, um Betroffene über Fertilitätsstörungen zu informieren und Fragen zu beantworten. Drei erfahrene Ärzte und ein Anwalt für Medizinrecht geben den Chat-Teilnehmern Tipps und individuelle Ratschläge. Interessierte, die in dieser Runde gerne dabei sein möchten, können sich vorab anonym und kostenfrei unter www.expertenchat-fertinet.de anmelden. Sie erhalten nach dem Expertenchat per E-Mail eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen und Antworten. Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, ohne sich vorher zu registrieren, kann sich am 12. November direkt in den Chat einloggen: www.viewservice.de/expertenchat-fertinet.
Mit unerfülltem Kinderwunsch ist man nicht alleine: In Deutschland sind ca. 15 Prozent der Paare ungewollt kinderlos. Je früher die gezielte Behandlung in einem der rund 120 Kinderwunschzentren stattfindet, desto höher sind die Chancen auf eigenen Nach-wuchs. Dank der fortschrittlichen, medizinischen Methoden führt die Behandlung bei über 70% der Paare zum Erfolg. Weltweit wurden mit der assistierten Befruchtung be-reits über fünf Millionen Kinder geboren.
---
1.940 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
---
Die Merck Serono GmbH ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt, Deutschland. Das pharmazeutische Unternehmen ist im Januar 2010 aus der Fusion der Merck Pharma GmbH und der Serono GmbH hervorgegangen. Innerhalb der Sparte Merck Serono ist die Merck Serono GmbH für Medizin, klinische Forschung und Arzneimittelsicherheit sowie für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalarzneimitteln in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono ist die biopharmazeutische Sparte von Merck. Mit Hauptsitz in Darmstadt bietet die Sparte führende Marken in 150 Ländern an, um Patienten mit Krebserkrankungen, Multipler Sklerose, Kinderwunsch, endokrinologischen Störungen, Stoffwechselerkrankungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu helfen. In den Vereinigten Staaten und Kanada handelt EMD Serono als rechtlich selbständige Tochtergesellschaft von Merck Serono. Merck Serono erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet verschreibungspflichtige Arzneimittel für Facharzt-Therapiegebiete sowohl synthetischen als auch biologischen Ursprungs. Wir engagieren uns unermüdlich für die Bereitstellung neuartiger Therapien in unseren Schwerpunktgebieten Neurologie, Onkologie, Immunonkologie und Immunologie.
Merck – Wir leben Innovation
Merck ist ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige High-Tech-Produkte in den Bereichen Pharma und Chemie. Mit seinen vier Sparten Merck Serono, Consumer Health, Performance Materials und Merck Millipore erwirtschaftete Merck im Jahr 2013 Gesamterlöse von rund 11,1 Mrd. €. Rund 39.000 Mitarbeiter arbeiten für Merck in 66 Ländern daran, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, den Erfolg seiner Kunden zu steigern und einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten. Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt – seit 1668 steht das Unternehmen für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg und unternehmerische Verantwortung. Die Gründerfamilie ist bis heute zu rund 70% Mehrheitseigentümerin des Unternehmens. Merck mit Sitz in Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Ausnahmen sind Kanada und die USA, wo das Unternehmen unter der Marke EMD bekannt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.merckserono.de, www.merckserono.com oder www.merckgroup.com.
Eine Information der
Merck Serono GmbH
Alsfelder Straße 17
64289 Darmstadt
Merck Serono ist eine Sparte von Merck
Weitere Informationen:
http://Weitere Informationen und Direktlink zum Chat am 12. November 2014:
http://www.expertenchat-fertinet.de
http://www.viewservice.de/expertenchat-fertinet
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
