Bereit zum Beamen! Science-Fiction-Vorlesung mit „Captain Zitt“
Zum fünften Mal in Berlin: Unter dem Titel „Bereit zum Beamen!“ findet am Donnerstag, 27. November 2014, von 14:00 bis 16:30 Uhr in der Beuth Hochschule für Technik Berlin die beliebte Star Trek-Vorlesung statt.
Wie weit sind wir mit der heutigen Technik noch davon entfernt, Menschen und Gegenstände zu beamen? Darauf hat „Captain Zitt“ alias Dr. Hubert Zitt (FH Kaiserslautern/Zweibrücken) eine Antwort. In seiner intergalaktischen Vorlesung erklärt der promovierte Systemtheoretiker, wie das Beamen funktioniert, wie viele Daten dazu erfasst und mit welcher Geschwindigkeit sie übertragen werden müssen. Science-Fiction-Fans, die sich für die Technik der Zukunft interessieren, werden von Dr. Zitt mit neuen Erkenntnissen über Heisenberg-Kompensatoren und Musterpuffer versorgt.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Eine Teilnahme ist nur mit „Bordkarte“ möglich, die es nach Anmeldung unter startrek@beuth-hochschule.de gibt. Passend kostümierte Zuhörer/-innen sind gern gesehen und werden bevorzugt eingelassen.
Veranstaltungsort: Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal
Der Besuch der Star Trek-Vorlesung ist kostenlos, um Spenden für das Kinderhospiz Berliner Herz wird gebeten. Die Veranstaltung wird organisiert von der Beuth Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband Deutschland, der German Garrison/501st Legion, der Film Fan Force sowie der Smart Media Research Berlin und der Fachhochschule Kaiserslautern.
Auf www.beuth-hochschule.de/live wird die Star Trek-Vorlesung im Live-Stream übertragen.
Kontakt: Wolfgang Hahn (Netzwerk Schule – Hochschule),
Tel. 030 4504-5175, E-Mail: hahn@beuth-hochschule.de
Weitere Informationen:
https://projekt.beuth-hochschule.de/nsh/startrek
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
