Keine Lebensmittel ohne Leidenschaft
Vorankündigung: Das V. Zukunftsforums Ernährungswirtschaft am 17. und 18. Juni 2015 in Hannover beleuchtet unter dem Motto „Leidenschaft“ die Trends der Food-Branche mit hochkarätigen Gästen und Rednern.
Bremerhaven, November 2014. Das Zukunftsforum Ernährungswirtschaft geht in die fünfte Runde. Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft treffen sich am 17. und 18. Juni 2015 im Backforum der Martin Braun-Gruppe in Hannover zum Dialog, und um sich untereinander besser zu vernetzen. Mitveranstalter sind das ttz Bremerhaven und die Lifesights Company GmbH aus Bremen. Das Motto des V. Zukunftsforums lautet „Leidenschaft“. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich.
Spannende Vorträge, die für intensive Diskussionen sorgen sollen, sind in der
Vorbereitung. Zugesagt haben bereits folgende Referenten:
Mahsa Amoudadashi (Communico GmbH): Über die Mitarbeiterorientierung zur Kundenbegeisterung.
Dr. Gerhard Bosselmann (Bosselmann. Die Landbäckerei GmbH): Tod oder Leidenschaft. Und keine Liebe ohne Leiden. Der letzte Bäcker der Stadt.
Prof. Dr. Michael Braungart (EPEA Internationale Umweltforschung GmbH): Verschwendung, Konsum, Überfluss – aber richtig.
Prof. Dr. Alena Buyx (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): Die Verantwortung von Unternehmen, Politik und Individuen für gesunde Ernährung.
Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt (Ruhr-Universität Bochum): Essen, Trinken, glücklich sein.
Christoph Keese, Axel Springer SE: Die digitale Zukunft – Chancen und Risiken für die Lebensmittelbranche.
Dr. Udo Spiegel (Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG): „Und sie bewegt sich
doch“: Die Pizza im Spannungsfeld zwischen Verbraucher, Politik, NGOs und Wissenschaft.
Weitere Referenten sind angefragt, das endgültige Programm folgt in Kürze.
Den Gast erwartet ein Rahmenprogramm mit Zukunftsparty, Verleihung des III. Zukunftspreises Ernährung „Future Food Concepts“ und Produktvorführungen von Partnerunternehmen.
Das ttz Bremerhaven, die Martin Braun-Gruppe und The Lifesights Company - die Veranstalter des V. Zukunftsforums Ernährugnswirtschaft - verleihen im Rahmen des Branchentreffs zum dritten Mal den Zukunftspreis "Future Food Concepts". Der mit 3000 Euro dotierte Preis prämiert innovative Produkte und Produktkonzepte, Technologien, kreative Verpackungslösungen, Analysemethoden oder Logistikkonzepte. Er ist offen für alle Themen und Bewerber. Weitere Informationen unter http://www.ttz-bremerhaven.de/de/presse/termine/1507-verleihung-des-iii-zukunftspreises-future-food-concepts.html.
Anmeldung:
Bis zum 31.01.2015 ist der Online-Frühbucherrabatt buchbar. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 230 begrenzt. Direkt zur Online-Anmeldung: http://www.ttz-bremerhaven.de/zukunft/.
Das ttz Bremerhaven ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt und Gesundheit. Seit mehr als 25 Jahren begleitet es Unternehmen jeder Größenordnung bei der Planung und Durchführung von Innovationsvorhaben und der Akquisition entsprechender Fördermittel auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Informationen unter www.ttz-bremerhaven.de
Medienkontakt:
Christian Colmer
Leiter Kommunikation
ttz Bremerhaven
Fischkai 1
D-27572 Bremerhaven (Germany)
Tel.: +49 (0)471 80934 903
Fax: +49 (0)471 4832 129
ccolmer@ttz-bremerhaven.de
www.ttz-bremerhaven.de
www.facebook.com/ttzBremerhaven
www.twitter.com/ttzBremerhaven
www.xing.com/companies/ttzbremerhaven
Weitere Informationen:
www.ttz-bremerhaven.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
