Benefizkonzert „Aus dem Dunkel ins Licht"
Am 12. Dezember gestalten Musiker einen Abend zu Gunsten einer Stiftung, die sich für Augenkranke engagiert / Mit dabei: Oboist Albrecht Mayer und Pianist Alexander Krichel
In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) findet am 12. Dezember 2014 ab 19.30 Uhr ein Benefizkonzert zu Gunsten der Albrecht-Mayer-Stiftung für Netzhautforschung im Hörsaal F statt. Die Stiftung fördert Wissenschaft, Forschung und Therapieentwicklung für Erkrankungen der Netzhaut und des Sehnervs.(www.albrecht-mayer-stiftung.de).
Unter dem Motto „Aus dem Dunkel ins Licht“ musizieren der weltbekannte Oboist Albrecht Mayer sowie Alexander Krichel, der unter anderem Träger des Musikpreises ECHO-Klassik 2013 für Klavier ist, Franz Badura, Trompeter und Treuhänder der Albrecht-Mayer-Stiftung, sowie das hannoversche Oboentrio „Intoxicating Vibrations“.
Der MHH-Präsident Professor Dr. Christopher Baum begrüßt Künstler und Gäste, der Direktor der MHH-Augenklinik Professor Dr. Carsten Framme informiert über Netzhauterkrankungen und zum Abschluss der Veranstaltung gibt es mit allen Künstlern und Referenten einen Sektempfang und ein Fingerfood-Buffet, welches im Eintrittspreis enthalten ist. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Albrecht-Mayer-Stiftung zu Gute.
Die Eintrittskarten sind ab dem 20. Oktober 2014 zum Preis von 40 Euro (Schüler und Studenten 20 Euro) zuzüglich Vorverkaufsgebühr ausschließlich beim NDR-Ticketshop im Landesfunkhaus Niedersachsen, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, am Maschsee erhältlich. Telefon: 0511-277 898 99, www.ndrticketshop.de.
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Professor Dr. Roland Seifert, Kulturbeauftragter der MHH, seifert.roland@mh-hannover.de.
Korrekturen
02.12.2014 14:31
Eintrittskarten sind noch bis zum 8. Dezember, 14 Uhr, zum Preis von 40 Euro (Schüler und Studenten 20 Euro) zuzüglich Vorverkaufsgebühr ausschließlich beim NDR-Ticketshop im Landesfunkhaus Niedersachsen, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, am Maschsee erhältlich. Telefon: 0511-277 898 99, www.ndrticketshop.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
