Akademische Weiterbildung in Unternehmen: Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis
Abschlusskonferenz eines Programms des Deutschen Roten Kreuz zur Professionalisierung
des Personalmanagements unter Beteiligung der Deutschen Universität für Weiterbildung
Professionelles Personalmanagement stand im Mittelpunkt einer Kooperation der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK). Die DUW steuerte mit einem zehntägigen Lehrgang Personalmanagement einen wesentlichen Baustein eines breit angelegten, bundesweiten Professionalisierungsprogramms des DRK für seine Mitarbeitenden im Personalwesen bei. Zum Abschluss des Programms fand nun am 11. und 12. Dezember eine Fachtagung zum Thema Personalmanagement in Berlin statt, bei der auch die Ergebnisse des Lehrganges der DUW nochmals vorgestellt wurden. Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz ist nur ein erfolgreiches Kooperationsbeispiel der DUW. Unternehmen können sich an der Management Academy der Hochschule ihre Weiterbildungsprogramme maßschneidern lassen.
Best‐Practice: Wissenschafts‐Praxis‐Kooperation in der internen Personalentwicklung
Das Deutsche Rote Kreuz ist mit über 140.000 hauptamtlich Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Sozialwirtschaft. Im Rahmen eines bundesweiten Programms hatten Mitarbeiterinnen und ‐Mitarbeiter aus dem Personalwesen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im Bereich des Personalmanagements praxisorientiert auf‐ und auszubauen. Der Beitrag der DUW hierzu bestand aus einem modularen Lehrgang. "Wir haben nach einem Weg gesucht, wie wir die im Wesentlichen mit Personalsachbearbeitung betrauten Mitarbeitenden unseres Personalwesens perspektivisch auf einen veränderte Rolle in einem systematischen Personalmanagement vorbereiten und hierfür erforderliche neue Kompetenzen aufbauen können", erläutert Mario Heller, Leiter Personalentwicklung und Bildungswesen beim DRK, die Ziele der Kooperation mit der DUW. Die dafür erforderliche enge Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern war eine Herausforderung für beide Seiten "Uns ging es darum, Anforderungen der Praxis und wissenschaftliche Grundlagen zu vereinbaren. Nur so konnten wir die Heterogenität der Teilnehmenden und ihre individuelle Lernsettings berücksichtigen und die Professionalisierung des Personalmanagements des DRK wirksam unterstützen.", erläutert Eva Cendon, DUWBildungsexpertin und wissenschaftliche Leiterin des Lehrgangs die Hintergründe der Kooperation. Im Rahmen der abschließenden DRK‐Fachtagung zum Thema Personalmanagement, zu der 140 Mitarbeitende aus dem Personalwesen des DRK und deren Geschäftsführungen teilnahmen, wurden die Ergebnisse des Programms vorgestellt, mit Vorständen der Spitzenverbände des DRK sowie Fachexperten diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt.
Individuelle Weiterbildungsprogramme für Unternehmen an der Management Academy der DUW
Unternehmen wissen, dass Weiterbildung wichtig ist. "Entscheidend ist aber nicht nur, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergebildet werden, sondern vor allem wie. Erfolgreiche Personalentwicklung darf nicht nur Wissen vermitteln. Sie muss die Teilnehmenden auch in die Lage versetzen, ihre Kompetenzen im beruflichen Alltag anzuwenden.", weiß Myriam Nauerz, Leiterin der Management Academy an der DUW. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen berät sie Unternehmen zu Fragen der Weiterbildung im Managementbereich und entwickelt Programme, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Organisationen zugeschnitten sind. Gestaltungsspielraum besteht dabei nicht nur bei den Inhalten, sondern auch hinsichtlich der Lehrformate, bei denen Elemente der Online‐Lehre und Präsenzformate kombiniert werden können. Als Mitglied im Verbund der Steinbeis‐Hochschule Berlin setzt die DUW in ihren Weiterbildungsangeboten zudem auf die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis und unterstützt ihre Unternehmenspartner so bei einer kompetenzorientierten Personalentwicklung. Weitere Informationen zur Management Academy sowie eine Übersicht bestehender Programme finden sich unter
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet akkredierte Masterstudiengänge sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme zu Management‐Themen für Berufstätige an. Das flexible Blended‐Learning‐Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW‐Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die DUW ist Partnerin der betrieblichen Personalentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen u.a. bei der wissenschaftlich fundierten Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen und Führungskräftetrainings. Die Deutsche Universität für Weiterbildung gehört zum Verbund der Steinbeis Hochschule Berlin, die international für erfolgreichen Wissens‐ und Technologietransfer steht. Mehr Informationen unter
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Izabela Ahmad
Telefon: 030/2000 306 211
E-Mail: izabela.ahmad@duw-berlin.de
www.duw-berlin.de/de/presse.html
Weitere Informationen:
http://www.fwb.duw-berlin.de/projekte/forschungsprojekte.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
