Bachelorstudiengänge Biologie und BWL – Bewerbung für Kurzentschlossene!
Kurzentschlossene habe eine Chance auf einen Studienplatz in hochgerankten Fächern der Universität Bayreuth in letzter Minute: Der Bewerbungsschluss für den Bachelorstudiengang Biologie und den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre zum Studienbeginn im Sommersemester 2015 ist am 15. Januar 2015!
Biologie - Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Können wir Umwelt und Ressourcen nachhaltig schonen? Wie passen sich Organismen an veränderte Umweltbedingungen an? Können Insekten Krankheiten heilen? Im Bachelorstudiengang „Biologie“ lernen Studierende, die großen Fragen von Biologie, Ökologie und Umweltforschung zu untersuchen. Studierende erwerben eine grundlegende naturwissenschaftliche Ausbildung und können vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten in die biologischen Wissenschaften von der Molekularbiologie bis zur Freilandökologie wählen und darin zu Expertinnen und Experten ausgebildet werden.
Besonderheiten des Biologiestudiums an der Universität Bayreuth
Die Universität Bayreuth legt hohen Wert auf eine berufsnahe Ausbildung der Studierenden. Mehrere Studienmodule sind deshalb der Vermittlung fächerübergreifender Schlüsselqualifikationen gewidmet. Dazu gehören insbesondere Präsentationstechniken, Englisch für Biologen und die Vertrautheit mit ethischen und rechtlichen Aspekten einer Berufstätigkeit mit Bezug zu den Biowissenschaften. Erste Einblicke in die spätere Berufspraxis können die Studierenden in der angebotenen Berufsfelderkundung gewinnen. Alternativ dazu haben sie im Wahlmodul „Studium Generale“ die Möglichkeit über das eigene Fachgebiet hinaus andere Disziplinen kennenzulernen.
Warum Bayreuth?
Die Universität Bayreuth gehört in den Fächern Biologie, Chemie und Geowissenschaften immer wieder zu den Spitzenreitern in Rankings. So erhalten im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) z.B. die Studiensituation, die Betreuung der Studierenden und die Ausstattung der Praktikumslabore sehr gute Bewertungen. Es erwartet Sie demnach ein exzellentes Umfeld!
Seit 2014 bietet die Universität Bayreuth den Studierenden der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften mit dem Zusatzstudium "Umweltrecht" eine Möglichkeit zur praxisrelevanten Zusatzqualifikation. Damit wird das Ziel verfolgt, den Interessentinnen und Interessenten die juristischen Grundlagen im Öffentlichen Recht und Verwaltungsrecht, sowie speziell in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Bodenschutz, Imissionsschutz, Gewässerschutz und Klimaschutz zu vermitteln. Mit diesem Wissen ausgestattet sollen die Absolventen und Absolventinnen in Berufspraxis und Forschung mit Juristen und Juristinnen kompetent kommunizieren und zur ganzheitlichen Lösung von Umweltproblemen beitragen können. Ein zentrales Anliegen ist es dabei, die juristische Methode und das juristische Fachwissen zu unterrichten. Das Zusatzstudium nutzt die Stärken der Universität im Bereich interdisziplinärer Ausbildung durch die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher aber auch räumlich eng beieinander liegender Fachbereiche.
Wie kann es nach dem Bachelor weiter gehen?
Die Universität Bayreuth bietet derzeit drei weiterführende Master-Studiengänge im Bereich der Biowissenschaften an: "Biochemie und Molekulare Biologie", "Molekulare Ökologie" sowie "Biodiversität und Ökologie". Diese Studiengänge stehen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs „Biologie“ oder eines gleichgestellten Studiengangs offen. Sie führen in vier Semestern zum international anerkannten Abschluss des „Master of Science (M.Sc.)“.
Für weitere Informationen stehen gerne zur Verfügung:
Katja Schnürer
Studierendenservice
Telefon: 0921-55-5812
E-Mail: katja.schnuerer@uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Olaf Stemmann
Studiengangskoordination
Telefon: 0921-55-2702
E-Mail: olaf.stemmann@uni-bayreuth.de
www.bscbio.uni-bayreuth.de
Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
Generalistisch, praxisorientiert, international ausgerichtet und top gerankt
Der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ bereitet die Studierenden durch die Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz, Internationalität sowie durch Interdisziplinarität gezielt auf eine erfolgreiche Karriere in Fach- und Führungspositionen vor. Die Universität Bayreuth bildet internationale Generalisten aus, die sich bereits während des Studiums für konkrete Fachrichtungen innerhalb der Betriebswirtschaftslehre entscheiden und so mit hoher Berufsbefähigung ins Berufsleben starten können.
Um den Studierenden das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, werden im Laufe des Studiums alle Schwerpunkte der Betriebswirtschaftslehre thematisiert. Diese beinhalten unter anderem die Fächer Finanzierung, Controlling, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationale Rechnungslegung, Personalwesen, Marketing, Wirtschaftsinformatik, Internationales Management, Organisation, Dienstleistungsmanagement, Produktion & Logistik sowie Technologie- und Innovationsmanagement.
Unternehmenspraktika und internationale Kompetenz
Vor allem Unternehmen legen hohen Wert auf praktische Erfahrungen und honorieren diese bei einer Bewerbung. Ein Praktikum ist als Pflichtbestandteil im Studienverlauf verankert. Bei der Vermittlung von Praktika im In- und Ausland werden die Studierenden vom fakultätseigenen PraktikantenService unterstützt.
Ein in den Studienverlauf integrierter Auslandsaufenthalt ist in Bayreuth keine Ausnahme mehr, sondern vielmehr die Regel. Die Universität Bayreuth verfügt derzeit europaweit im Bereich der Betriebswirtschaftslehre über 45 (mit rund 150 Studienplätzen) sowie weltweit über weitere 30 Partneruniversitäten, darunter namhafte Institutionen wie das Bejiing Institute of Technology, mit dem ein Double Degree-Programm aufgelegt wurde.
Warum Bayreuth?
Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät belegt seit Jahren Spitzenpositionen. Insbesondere die Studierenden selbst, aber auch die Wirtschaft stellen den Studienfächern und deren Absolventinnen und Absolventen hervorragende Zeugnisse aus. Besonders hervorzuheben sind die in Rankings bestätigte überdurchschnittlich gute „Studiensituation“ und „Studierbarkeit“ in allen Studiengängen. Außerdem sorgt ein perfekt organisiertes Alumni-Netzwerk für beste Kontakte in die Wirtschaft.
Im Hochschulranking der WirtschaftsWoche erreichte das Fach Betriebswirtschaftslehre der Universität Bayreuth einen hervorragenden 12. Platz, sie befindet sich in diesem Fach weiterhin unter den Top 10 aller staatlichen Universitäten in Deutschland.
Berufsperspektiven: Ökonom Bayreuther Prägung
Der Ökonom Bayreuther Prägung genießt sowohl bei nationalen als auch internationalen Unternehmen eine sehr hohe Reputation. Neben der Möglichkeit eines sofortigen Berufseinstieges ist es den Absolventinnen und Absolventen ebenso möglich, bei Bestehen der spezifischen Eignungsverfahren den konsekutiven Masterstudiengang der Betriebswirtschaftslehre in Bayreuth oder an anderen Universitäten im In- und Ausland zu beginnen.
Für weitere Informationen steht gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Klaus Schäfer
Moderator des Bachelorstudiengangs „Betriebswirtschaftslehre“
Telefon: 0921/ 55-4444
E-Mail: bwl@uni-bayreuth.de
www.bwl.uni-bayreuth.de
Kontakt:
Angela Danner
Leitung
Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 / ZUV
D-95447 Bayreuth
Telefon (+49) 0921 / 55-5323
E-Mail angela.danner@uvw.uni-bayreuth.de
www.uni-bayreuth.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
