KinderUni am 16. Januar 2015 an der Hochschule München
Die letzte KinderUni des Wintersemesters beleuchtet das Thema „Temperaturen messen“
Wie stelle ich fest, ob es draußen warm genug ist, um eine kurze Hose zu tragen? Ist es in unserem Kühlschrank kalt genug, damit die Lebensmittel nicht verderben? Habe ich Fieber oder ist mir einfach nur heiß? Es gibt viele unterschiedliche Gründe, um Temperaturen zu messen – und ebenso viele verschiedene Thermometer.
In dieser Vorlesung erklärt Prof. Dr. Georg Eggers, wie sie funktionieren. Und schließlich wird er sogar ein Thermometer vorführen, das Gegenstände nicht einmal berühren muss, um ihre Temperatur zu messen: Allein durch Anschauen kann es die Temperatur bestimmen.
Prof. Dr. Georg Eggers studierte in Göttingen, Aachen und Berlin Physik. Anschließend arbeitete er als Elektroingenieur und entwickelte für Münchner Firmen Elektronik-bauteile und Messgeräte. Unter dem Titel „Die Physik des Scheiterns“ tritt er außerdem abends bei Veranstaltungen und Theatern auf.
Interessierte können sich anmelden unter: Tel.: 089 / 3898 9139 oder www.kinderuni-muenchen.de. Die Vorlesung ist kostenlos.
Zeit: Freitag, 16. Januar 2015, 17-18 Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstraße 64, Blauer Hörsaal (R 1.049)
Medienvertreter bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail unter: presse@hm.edu
Informationen zur KinderUni
In dem vom Verein „Kultur und Spielraum“ ins Leben gerufenen Projekt können Kinder zwischen 8 und 12 seit nunmehr zehn Jahren Vorlesungen zu verschiedenen Themen hören und Hochschulluft schnuppern. Die Vorlesungen werden im Wintersemester 2014/15 zum fünften Mal von Professorinnen und Professoren der Hochschule München gehalten.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
