Vorbereitung für New York: Studierende trainieren für authentisches UNO-Planspiel
17. Januar 2015 ab 10:00 Uhr: UNO-Simulation im Schloss der Universität Hohenheim / Club of Hohenheim macht Stuttgart für einen Tag zum weltpolitischen Zentrum
Einmal im Leben ein Land bei den Vereinten Nationen als Diplomat vertreten, auf einer internationalen Konferenz verhandeln, debattieren und dabei Lösungen für wichtige Fragen von weltpolitischer Bedeutung finden – das ist der Traum der Mitglieder der Delegation des Club of Hohenheim (CoH). Im April 2015 treffen sich die 3.500 besten Studierenden aller Welt für die „National Model United Nations Conference“ (NMUN), dem weltweit wichtigsten Planspiel für die Arbeit eines Diplomaten. Seit Oktober trainieren die Mitglieder des Club of Hohenheim für dieses Event. Highlight der Vorbereitungsphase ist die Hohenheim Castle Model United Nations (HCMUN) am 17. Januar 2015 von 10.00 - 19.00 Uhr im Balkonsaal von Schloss Hohenheim. Die Latte hängt hoch: in den vergangenen 10 Jahren sind die Delegierten des Clubs bereits mehrfach mit Gold aus New York zurückgekehrt.
„Die HCMUN ist eine äußerst authentische Simulation der Generalversammlung, dem wichtigsten Organ der UNO, bei der sich unsere Teammitglieder zusammen mit anderen Delegationen unter realen Bedingungen auf die NMUN in New York vorbreiten können,“ erläutert Rebecca Litauer, eine der drei Projektleiter/innen der 2015er-Delegation des CoH, den hohen Nutzen der HCMUN für die Vorbereitung der Delegationen.
Zur HCMUN werden 60 Teilnehmer der Universitäten Hohenheim, Stuttgart, Heidelberg und Tübingen erwartet. Sie werden die Mitglieder der internationalen Staatengemeinschaft vertreten, miteinander verhandeln und Lösungsansätze für internationale politische Probleme erarbeiten
60 Teilnehmer verhandeln über die dringendsten Fragen der Menschheit
Auf der Agenda stehen drei sehr aktuelle Themen, die auch im April in New York diskutiert werden:
1. Kontrolle biologischer Waffen - „The Control of Biological Weapons in Today’s Modern Era”
2. Frauen und Entwicklungspolitik – „Women in Development“
3. das Recht auf Privatsphäre im digitalen Zeitalter - „The Right to Privacy in the Digital Age”
„Wir freuen uns bereits zum elften Mal einen Tag lang die Vereinten Nationen und die wichtigsten Themen der internationalen Politik nach Stuttgart-Hohenheim bringen zu können,“ sagt Maximilian Overbeck, Leiter des HCMUN-Organisationsteams.
Leitung durch NMUN-erfahrene Vorsitzende sichert ein hohes Maß an Authentizität
Die HCMUN gehört nicht zum regulären universitären Angebot der Universität Hohenheim und wird in studentischer Eigenregie vom Club of Hohenheim, dem Verein für internationale Politik und Wirtschaft an den Stuttgarter Universitäten, organisiert und durchgeführt. Ein wichtiger Garant für die Erfüllung der hohen Qualitätsstandards ist die Leitung der HCMUN durch zwei erfahrene Komitee-Vorsitzende, die auch schon beim größten UNO-Planspiel der Welt, der NMUN in New York, Komitees geleitet haben.
Durch diesen Erfahrungstransfer wird gewährleistet, dass sich die Delegierten der verschiedenen Universitäten gemeinsam unter sehr authentischen Bedingungen für NMUN 2015 in New York vorbereiten können. Während der HCMUN treffen sie auf NMUN-erfahrene Mitglieder der letzten Delegationen des Club of Hohenheim, sodass die Zuschauer einen Tag voller Diplomatie, Verhandlungen, spannender Reden und innovativer Lösungen im Schloss Hohenheim erwartet.
Hintergrund: National Model United Nations Conference (NMUN)
Die jährlich stattfindende NMUN-Conference ist das größte und renommierteste Planspiel der Vereinten Nationen. Sie wurde 1946 als Nachfolgekonferenz der Model National League of Nations gegründet und bietet alljährlich mehr als 3.500 Studierenden aus der ganzen Welt die Chance, in einer äußerst authentischen Simulation der UN die Welt globaler Diplomatie in New York, der Stadt des UNO-Hauptquartiers, unmittelbar zu erleben. Mehr Infos unter www.nmun.org.
Hintergrund: Der Club of Hohenheim e.V. – Verein für internationale Politik und Wirtschaft
Der Club of Hohenheim (CoH) ist ein gemeinnütziger studentischer Verein für internationale Politik und Wirtschaft an der Universität Hohenheim. Er wurde im Jahr 2001 gegründet. Ziel des Vereins ist, Studierenden die Beschäftigung mit politischen und wirtschaftlichen Fragen in einer zunehmend globalisierten Welt zu ermöglichen. Das größte Projekt des CoH ist die jährliche Vorbereitung auf und Teilnahme an der NMUN-Konferenz in New York. Die erste Auszeichnung, einen „Position Paper Award“, erhielt die Delegation 2004 für ihre ausgezeichnete Recherchearbeit im Vorfeld der Konferenz. In den folgenden Jahren steigerte sich der Verein immer weiter – bis er schließlich 2011 zum ersten Mal in allen existierenden Kategorien einen Preis erhielt: den „Outstanding Position Papers Award“ für die herausragende Vorbereitung, den „Distinguished Delegation Award“ für die vorbildliche Vorstellung der gesamten Gruppe sowie einen „Outstanding Delegates Award“ für die besonders gute Leistung zweier Delegierter eines Komitees. Auch in den letzten Jahren wurde die Delegation des Club of Hohenheim mit verschiedenen Preisen bei der NMUN-Konferenz ausgezeichnet und ist damit kontinuierlich nicht nur eine der erfolgreichsten europäischen Delegationen der Konferenz, sondern auch eine der besten Gruppen weltweit. Weitere Informationen zum Club of Hohenheim unter www.clubofhohenheim.org.
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Simone Wiesenauer, Beirat für Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung, Mobil: 0176 64063694, E-Mail: wiesenau@uni-hohenheim.de,
Maximilian Overbeck, Leiter des HCMUN-Organisationsteams, E-Mail: hcmun@clubofhohenheim.org,
Rebecca Litauer, Projektleiterin der NMUN-Delegation 2015, E-Mail: rebecca.litauer@t-online.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
