Tag der offenen Hochschule - Student für einen Tag
Unter dem Motto „Student für einen Tag“ können Studieninteressierte am 15. Januar 2015 in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), mehr über die zahlreichen Facetten eines MINT-Studiums erfahren.
Im Rahmen des Tages der offenen Hochschulen in Sachsen erleben unsere Gäste das Studium von der Immatrikulation über Vorlesungen, Experimente bis zum „erfolgreichen Abschluss“, inklusive detaillierter Einblicke in das studentische Leben auf dem Campus an einem Tag.
Hochschullehrer stellen die inhaltlichen Besonderheiten der einzelnen Studiengänge vor und stehen für individuelle Gespräche zum Studieneinstieg, bzw. zu Fachthemen als gefragte Gesprächspartner bereit.
Speziell für die in enger Kooperation mit der Deutschen Telekom angebotenen dualen Bachelor – und Masterstudiengänge bieten wir individuelle Beratungen an.
Experten aus der Deutschen Telekom informieren zum Jobeinstieg und den Karrierechancen mit einem Abschluss an der HfTL. Studienfinanzierung und Stipendienprogramme der Deutschen Telekom sind weitere wichtige Themen unserer Serviceangebote.
Gemeinsam mit Studierenden können die Besucher den Campus erkunden, erfahren dabei mehr über den Studienalltag und erhalten wertvolle Tipps und Hinweise zum Studieneinstieg mithilfe unserer Vorbereitungskurse.
Zahlreiche Labore der HfTL laden zum Experimentieren ein. So können beispielsweise im Akustik-Labor oder dem Hochfrequenztechnik-Labor spannende Versuche durchgeführt werden.
Einblicke in verschiedene Forschungsthemen auf dem Gebiet der Optik und Photonik zeigen Masterstudenten gemeinsam mit wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren der HfTL.
Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Weitere Informationen:
http://www.hft-leipzig.de
http://www.hftl.de/ot2015
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
