Arzneimittel zur Marktreife bringen
Pharmazeuten, Naturwissenschaftler und Mediziner können sich ab April 2015 wieder im Bereich Clinical Research & Regulatory Affairs an der DUW weiterbilden - Anmeldungen für das Zertifikatsprogramm „Clinical Research & Regulatory Affairs“ sind bis zum 15. März möglich.
Berlin, 27. Januar 2015. Im April startet das Zertifikatsprogramm „Clinical Research & Regulatory Affairs“ der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) wieder. Absolventinnen und Absolventen lebenswissenschaftlicher Studiengänge wie Pharmazie, Medizin oder Naturwissenschaften lernen darin berufsbegleitend, wie sie Medikamente zur Marktzulassung bringen. Dazu erwerben sie im Zertifikatsprogramm das Wissen über die Rahmenbedingungen, Verfahrensweisen und Abläufe der klinischen Forschung sowie der Zulassung eines neuen Arzneimittels für den europäischen und US-amerikanischen Markt. Die Inhalte werden in einem Format-Mix aus Fernstudium, Online-Einheiten und einzelnen Präsenzseminaren vermittelt. Voraussetzungen für die Teilnahme am Zertifikatsprogramm sind ein erster Hochschulabschluss; einschlägige Berufserfahrung, beispielsweise in einem pharmazeutischen Unternehmen oder einer Gesundheitsbehörde sind wünschenswert. Außerdem sind gute bis sehr gute Englischkenntnisse erforderlich. Die Anmeldung ist bis zum 15. März möglich.
„Das Zertifikat hat mir den Umstieg aus der Grundlagenforschung in den industriellen Bereich erleichtert und gab mir eine gute Wissensbasis für den neuen Job als Clinical Monitor“, berichtet Dr. Apschner, Absolvent des DUW-Zertifikatsprogramms .Die Absolventinnen und Absolventen planen klinische Studien, sind im Bereich Arzneimittelsicherheit tätig oder erstellen Zulassungsdossiers für neue Medikamente. Dabei nehmen sie eine ganzheitliche Perspektive auf die Arzneimittelentwicklung ein und verstehen es, die Aspekte der klinischen Forschung und Zulassung zu verbinden.
Virtuelle Infoveranstaltung
Die DUW lädt alle Interessierten am Mittwoch, 11.Februar 2015, von 19:00 bis 20:00 Uhr zur virtuellen Infoveranstaltung ein. In diesem kostenfreien Webinar erfahren sie mehr über die inhaltlichen Schwerpunkte des Zertifikatsprogramms „Clinical Research & Regulatory Affairs“, mögliche berufliche Perspektiven sowie das Fernstudienmoell an der DUW. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail (event@duw-berlin.de) anzumelden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer am kostenfreien Webinar benötigen einen PC mit Internetanschluss sowie einen Browser mit installiertem Flash-Player.
Zertifikatsprogramm: “Clinical Research & Regulatory Affairs”
Studienbeginn: April 2015
Anmeldefrist: 15. März 2015
Dauer: Vier Monate
Studienart: Berufsbegleitend
Weitere Infos: http://www.duw-berlin.de/de/management-academy/zertifikatsprogramme/clinical-research-regulatory-affairs.html
Ansprechpartnerin: Dr. Roswitha Grassl, Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW), Telefon: 0800/93 33 111 (gebührenfrei), E‐Mail: roswitha.grassl@duw‐berlin.de
Kursgebühr: 3.800 € (4 monatliche Teilbeträge à 950 €)
Virtuelle Infoveranstaltung zum Programm „Clinical Research & Regulatory Affairs“
Wann: Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:00 bis 20:00 Uhr
Referentin: Dr. Roswitha Grassl, Programmleiterin des Zertifikatsprogramms „Clinical Research & Regulatory Affairs“ an der DUW
Anmeldung: bis 09.02.2015 an event@duw-berlin.de
Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist unverbindlich und kostenfrei.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet akkredierte Masterstudiengänge sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme zu Management-Themen für Berufstätige an. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die DUW ist Partnerin der betrieblichen Personalentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen u.a. bei der wissenschaftlich fundierten Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen und Führungskräftetrainings. Die Deutsche Universität für Weiterbildung gehört zum Verbund der Steinbeis Hochschule Berlin, die international für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer steht. Mehr Informationen unter www.duw-berlin.de
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Izabela Ahmad
Telefon: 030/2000 306 211
E-Mail: izabela.ahmad@duw-berlin.de
www.duw-berlin.de/de/presse.html
Weitere Informationen:
http://www.duw-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
