Europa hautnah erleben – 6. Model European Union Mainz im Juni 2015
Projekt von AEGEE, BETA und dem Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Anmeldung ab sofort möglich
Bereits zum sechsten Mal organisieren Studierende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit der "Model European Union Mainz" (MEUM) eine innovative Simulation der Europäischen Union. Junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mainz und aller Welt kommen vom 24. bis 28. Juni 2015 im Mainzer Rathaus zusammen, um das Wort "Europa" mit Leben zu füllen und sich auszutauschen. Unter dem Motto "Europa hautnah erleben" werden kreative Köpfe in die Rolle von Ministern, EU-Abgeordneten und Journalisten schlüpfen, um EU-Gesetzgebungsprozesse zu simulieren. Die Veranstaltung – organisiert von AEGEE, BETA und dem Institut für Politikwissenschaft der JGU – steht unter der Schirmherrschaft von Jutta Steinruck, Mitglied des Europäischen Parlaments, Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, sowie Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz. Die Anmeldephase für interessierte Studierende aus aller Welt läuft seit wenigen Tagen und endet am 30. März 2015. Die Anmeldung erfolgt online unter http://meum.aegee-mainz.de/.
Im Rahmen der 6. Model European Union Mainz werden junge Menschen aus aller Welt vom 24. bis 28. Juni 2015 in das Lehrprojekt des Instituts für Politikwissenschaft der JGU eingebunden sein, um die Gesetzgebungsprozesse der Europäischen Union interaktiver, intensiver und langfristiger kennenzulernen, als dies in gewöhnlichen Lehrveranstaltungen möglich ist. In spannenden Auseinandersetzungen und hitzigen Debatten übernehmen die Studierenden die Rolle von Ministern, Abgeordneten des Europäischen Parlaments und Journalisten. Neben Mainzer Politikstudierenden werden zudem Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem aus Spanien, Portugal, Italien und England erwartet.
Frei nach dem Motto "Learning by doing" soll die Arbeit in Parlament und Ministerrat nicht nur das formale Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die EU verbessern. Hautnah erfahren sie, wie komplex die Verhandlungen auf überstaatlicher Ebene sind. Sie lernen verschiedene Standpunkte kennen und mit ihnen umzugehen. Da die Teilnehmer in Englisch diskutieren und ihnen die Textentwürfe ebenfalls in englischer Sprache vorliegen werden, verbessern sie nebenbei ihre Sprachkenntnisse. Die eigentliche Simulation wird vier Tage dauern und in den Räumen der Alten Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfinden.
MEUM ist ein einzigartiges Projekt für alle Teilnehmer. Bereits fünfmal fand es mit großem Erfolg statt. Es bietet die Gelegenheit, Europäer zusammenzubringen und so die europäische Integration auch auf persönlicher Ebene voranzutreiben, sodass die Teilnehmer besser verstehen können, was hinter der Idee einer "Europäischen Gemeinschaft" steckt. MEUM bringt Menschen aller Nationen zusammen – genau für diese Eigenschaft wurde die EU 2012 mit dem Friedensnobelpreis geehrt!
Weitere Informationen unter http://meum.aegee-mainz.de/ oder https://www.facebook.com/meumainz.
Kontakt:
"Model European Union Mainz 2015"
Team Public Relations
E-Mail: meum-pr@aegee-mainz.de
http://meum.aegee-mainz.de/
https://www.facebook.com/meumainz
Weitere Informationen:
http://meum.aegee-mainz.de/ ; https://www.facebook.com/meumainz
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
