Neuer Administrativer Vorstand des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Gemeinsam mit Herrn Professor Pierluigi Nicotera, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des DZNE, leitet Frau Helling-Moegen die Forschungseinrichtung mit ihren mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an insgesamt neun bundesweit verteilten Standorten (Berlin, Bonn, Dresden, Göttingen, Magdeburg, München, Rostock/Greifswald, Tübingen und Witten). Sitz der Verwaltung und neue Arbeitsstelle der erfahrenen Wissenschaftsmanagerin ist der Standort Bonn.
Gemeinsam mit Herrn Professor Pierluigi Nicotera, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand, leitet Frau Helling-Moegen die Forschungseinrichtung mit ihren mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an insgesamt neun bundesweit verteilten Standorten. Sitz der Verwaltung und neue Arbeitsstelle von Frau Helling-Moegen ist der Standort Bonn.
„Mit Dr. Helling-Moegen gewinnt das DZNE eine ausgesprochen erfahrene Wissenschaftsmanagerin, die in verschiedenen Führungspositionen umfangreiche Erfahrungen gesammelt hat und die Helmholtz-Gemeinschaft sehr gut kennt“, sagt Professor Nicotera. „Ich bin mir sicher, dass sie in den kommenden Jahren maßgeblich zur Weiterentwicklung des DZNE beitragen wird.“
Der Berufseinstieg der promovierten Juristin erfolgte 2002 zunächst als Referentin des Administrativen Vorstands des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. 2006 wechselte sie als Bereichsleiterin Administration in die Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft. Dort war sie verantwortlich für administrative Themen der Geschäftsstelle – wie auch für wissenschaftspolitisch-administrative Fragestellungen in der Helmholtz-Gemeinschaft. In ihre Zuständigkeit fiel außerdem die Projektleitung des Aufbaus der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte. 2011 wechselte sie als Bereichsleiterin Personal zum Finanzdienstleister und Vermögensberatungshaus MLP AG in Wiesloch bei Heidelberg.
Weitere Informationen:
http://www.dzne.de/ueber-uns/presse/meldungen/2015/pressemitteilung-nr-1.html Auf Anfrage übermitteln wir gerne ein Foto.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
