Short Courses auf der W3+ Fair erlauben schnellen Einstieg in komplexe Thematiken
Wer kennt das nicht? Gerne würde man sich über ein wissenschaftliches Gebiet, mit dem man gelegentlich beruflich in Kontakt kommt, informieren, hat aber keine Zeit für einen tiefen Einstieg in die Materie.
Hier bieten die Optence Short Courses zu verschiedenen Bereichen der Photonik und Elektronik eine hervorragende Möglichkeit, sich fachlich fundiert und zeitlich überschaubar einen Überblick zu schaffen. Die Kurse finden im Rahmen der Messe "W3+ Fair" am 25./26. März 2015 in der Rittal Arena in Wetzlar statt.
Folgende Kurse bietet Optence an:
- Nanoelektronik: Funktionsweise, Herausforderungen und Trends in nanoskalierten Transistorstrukturen (25.03.)
- Fasern und Faserbündel: Überblick, Materialien, charakteristische Größen und deren Messung (25.03.)
- Optikbeschichtung: eine kurze Einführung (25.03.)
- Optoelektronik, CCD- und CMOS-Kamera (25.03.)
- 3D-Objekterfassung und 3D-Druck: Schlüsselkomponenten für die Additive Fertigung (26.03.)
- Lasermaterialbearbeitung: Grundlagen, Prozesse und Anwendungen in der industriellen Fertigung (26.03.)
Die Kurse dauern jeweils 3 Stunden. Referenten sind Hochschulprofessoren. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Die Teilnehmer erhalten ein Kursskript.
Vor-Ort-Anmeldungen sind nicht möglich. Die Kurse können einzeln gebucht werden unter:
http://www.cetip-optence.de
Weitere Informationen:
http://w3-messe.de/
http://www.cetip-optence.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
