Bundesweite Wirtschaftspsychologie-Fachtagung an der FH Westküste war ein voller Erfolg
Am 20. und 21. Februar 2015 richtete die Fachhochschule Westküste die 19. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie aus.
Für die Tagung waren rund 120 Wissenschaftler, Berufspraktiker und Studierende der Wirtschaftspsychologie aus dem gesamten Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Ausland nach Heide gereist.
Bei der 2-tägigen Tagung wurden 70 Vorträge zu Themen der angewandten Forschung gehalten. Getreu dem Motto der Tagung: „Herausforderungen begegnen – Lösungen gestalten“ ging es stets darum, welche Antworten wirtschaftspsychologische Forschung auf praktische Fragen aus dem beruflichen Alltag geben kann. Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. Setzte sich der eine Vortrag damit auseinander, wie man Second-Hand-Produkte am besten im Internet präsentiert, gab ein anderer Gestaltungsempfehlungen für optimale Erholungspausenregelungen bei älteren Arbeitnehmern. Ein dritter Vortrag widmete sich wiederum der Frage, wie Führungskräfte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Leistungsproblemen am besten führen können.
Bei der Tagung wurden aber nicht nur Fachvorträge gehalten. Prof. Dr. Tim Warszta und seinem Organisationsteam ging es insbesondere darum, den persönlichen Austausch der Forscher und Berufspraktiker untereinander zu fördern: „Das sind Menschen, die sich in der Regel nur einmal im Jahr sehen. Da wollten wir bei unserer Tagung Gelegenheit zum Knüpfen von Kontakten und zum Meinungsaustausch bieten.“ Eine Pinnwand mit Teilnehmersteckbriefen bot an, sich über die Forschungsinteressen der Kollegen zu informieren und die Visitenkarte für eine spätere Kontaktaufnahme zu hinterlassen. Eine Lounge mit Couches lud zum informellen Austausch während der Tagung ein, in Diskussionsrunden wurden die Rolle der Wirtschaftspsychologie in der Gesellschaft und die Weiterentwicklung des Berufsbildes erörtert und ein traditionelles Dithmarscher Grünkohlessen am Freitagabend sorgte für persönlichen Austausch bis spät in die Nacht.
Die Tagung war nicht nur eine besondere Veranstaltung für die bundesweiten Teilnehmer und hat die Forschung und Berufspraxis vorangebracht. Sie war auch ein wichtiger Meilenstein im Aufbau des jungen Studiengangs „Wirtschaftspsychologie“ an der FH Westküste. „Mit dieser Tagung ist der Studiengang nun endgültig in der wissenschaftlichen Gemeinschaft angekommen, und das freut uns sehr“, fasst Prof. Dr. Tim Warszta in seinem Resümee zusammen.
Weitere Informationen:
http://www.fh-westkueste.de/presse/bilder/presse-download/ - Fotos von der Veranstaltung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
