KinderUni der Universität Mainz lädt 2015 zum Entdecken großer und kleiner Wissenswelten ein
Auftakt der KinderUni-Reihe 2015 mit Workshop "Farben, Flammen, Funken – Ein Tag im Chemielabor" am 26. März / Anmeldung bis 2. März erforderlich
Die KinderUni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) präsentiert in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal ein spannendes und buntes Programm mit Workshops, mit ColMusiKuss – der Musikalischen KinderUni, einem großen Mitmachtag und dem Medienprojekt KinderUni. Unter dem Motto "Forscherkids entdecken große und kleine Wissenswelten" sind interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren von März bis Oktober 2015 eingeladen, in die breite Themenpalette mit Angeboten aus der Physik, Chemie und Biologie, aus den Geowissenschaften sowie aus den Medien und der Musik hineinzuschnuppern. Da die Teilnehmerzahl bei den meisten KinderUni-Veranstaltungen begrenzt ist, ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahmeplätze werden nach Ablauf der entsprechenden Anmeldefrist ausgelost. Alle weiteren Informationen zum aktuellen Programm sowie zu den jeweiligen Veranstaltungsorten und Anmeldeformalitäten finden sich auf der KinderUni-Homepage unter http://www.kinderuni.uni-mainz.de oder im aktuellen KinderUni-Programmflyer unter http://www.kinderuni.uni-mainz.de/Dateien/JGU_kinderuni_programm_2015.pdf. Der Besuch aller KinderUni-Veranstaltungen ist kostenfrei.
Zum Auftakt der KinderUni-Reihe 2015 laden Dr. Christa Welschof und das Team vom NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler am 26. März 2015 unter der Überschrift "Farben, Flammen, Funken" zu einem Tag im Chemielabor auf dem Gutenberg-Campus ein. In diesem Workshop erfahren bis zu 24 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren, wie man anhand der Färbung einer Flamme chemische Substanzen bestimmen kann, wie Kristalle unter dem Mikroskop aussehen und wie man feststellt, ob eine Substanz magnetisch ist oder nicht. Gemeinsam mit Mainzer Studierenden gehen die jungen Nachwuchswissenschaftler in Kittel und mit Schutzbrille außerdem der Frage nach, warum Trockeneis eigentlich Trockeneis heißt und was mit Apfelstücken in flüssigem Stickstoff passiert.
Der KinderUni-Workshop "Farben, Flammen, Funken – ein Tag im Chemielabor" findet am Donnerstag, 26. März 2015, von 9:30 bis 14:00 Uhr im NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler im Neubau Physikalische Chemie, Duesbergweg 10, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail an nat-schuelerlabor@uni-mainz.de bis zum
2. März 2015 erforderlich! Die Platzvergabe erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist in zufälliger Auslosung.
Weitere Highlights des KinderUni-Programms 2015 sind die ColMusiKuss-Termine, die die bunte Vielfalt südafrikanischer Lieder und Chormusik auf den Campus bringen, auf eine Reise mit Gulliver und zu einer erlebnisreichen Begegnung mit einem faszinierenden Instrument einladen, sowie der Familien- und KinderUni-Mitmachtag zum Thema "Licht!" im Innenhof der Chemie-Institute. Darüber hinaus bietet das Medienprojekt KinderUni in insgesamt sieben Kursen die Gelegenheit, als Nachwuchsreporterin oder Nachwuchsreporter in eigenen Print- und Onlineartikeln, Filmbeiträgen oder Sendungen über wissenschaftliche Themen zu berichten – Medien von Kids für Kids, betreut von Medienpädagogen und Medienprofis der JungenMedienWerkstatt.
Außerdem geht die KinderUni im Jahr 2015 auch wieder "on the road" und besucht Mainzer Grundschulen: Dr. Christa Welschof vom NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler der JGU führt faszinierende und farbenfrohe Zaubertricks aus der Chemie vor und Dr. Ute Becker von der Grünen Schule des Botanischen Gartens erläutert die Tricks der Pflanzen. Und das alles während der regulären Unterrichtszeit.
Das Gesamtprogramm der KinderUni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden sie hier: http://www.kinderuni.uni-mainz.de/programm.
Kooperationspartner der KinderUni
Die KinderUni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht auf eine Initiative der Landesregierung im Rahmen des Aktionsprogramms "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz" zurück und wird in Kooperation mit der Allgemeinen Zeitung (AZ) veranstaltet.
Kontakt:
Martina Stöppel
Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Tel. 06131 39-20593
E-Mail: kinderuni@uni-mainz.de
http://www.kinderuni.uni-mainz.de
Weitere Informationen:
http://www.kinderuni.uni-mainz.de - KinderUni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
