Leopold-Mozart-Zentrum unter neuem Dirigat
Prof. Andrea Friedhofen und Prof. Dr. Tonius Timmermann treten als neues Leitungsduo an, um das außergewöhnliche LMZ-Profil einer musikalisch-künstlerischen und zugleich musikpädagogischen und musiktherapeuthischen universitären Bildungseinrichtung weiter zu schärfen.
Augsburg/KF/KPP - Das Leopold-Mozart-Zentrum für Musik und Musikpädagogik der Universität Augsburg hat eine neue Leitung: In der Nachfolge von Prof. Dr. Franz Körndle und Prof. Harald Harrer wurden Prof. Andrea Friedhofen (Elementare Musikpädagogik) als Leiterin und Prof. Dr. Tonius Timmermann (Musiktherapie) als stellvertretender Leiter vom Institutsrat gewählt und von der Universitätsleitung bestätigt. Beide treten ihre neuen Ämter zum 1. März 2015 an.
Mit Andrea Friedhofen steht erstmals eine Frau an der Spitze des Leopold-Mozart-Zentrums (LMZ), das 2008 als Zusammenschluss der universitären Disziplinen Musikpädagogik und Musikwissenschaft einerseits mit Teilen der ehemaligen Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg andererseits errichtet und in die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg integriert wurde. Die Aufgaben, die Friedhofen und Timmermann gemeinsam mit der Fakultät und der Universitätsleitung zu bewältigen haben werden, sind anspruchsvoll.
Bevorstehender Umzug
Zum einen gilt es, den mittelfristig anstehenden Umzug aus der Maximilianstraße in den neuen Innenstadt-Standort Grottenau zu bewältigen, zum anderen will sich das LMZ als "Musikhochschule in der Universität" auch inhaltlich ein neues Gesicht geben und den besonderen Status, den es als ein Zentrum sowohl künstlerischer als auch musikpädagogischer und musiktherapeutischer Ausbildung genießt, weiter akzentuieren.
Weitere Schärfung des besonderen Profils
Noch vor ihrem Amtsantritt haben Friedhofen und Timmermann alle ihre Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am LMZ zu einem Dialog eingeladen, bei dem für die künstlerische und pädagogische Ausbildungsstätte ein klares und einzigartiges Profil herausgearbeitet werden soll. Es soll den besonderen Charakter des LMZ als neuartiges Bildungsmodell noch deutlicher machen und die Attraktivität der Einrichtung für potentielle Studentinnen und Studenten weiter steigern. Bei seiner erfolgreichen Akkreditierung im letzten Jahr wurde dem LMZ bestätigt, dass die Grundorientierung des kleinen, aber feinen Hauses zukunftsweisend sei.
Daran wollen Friedhofen und Timmermann jetzt anknüpfen, und beide bringen hierfür nicht nur reichlich Lehr- und Forschungspraxis mit, sondern auch langjährige Expertise im Hochschulmanagement: Andrea Friedhofen war bereits mehrere Jahre als Leiterin des größten der drei LMZ-internen Institute für die Belange der Streicher, Sänger, Pianisten und der Elementaren Musikpädagogik (EMP) verantwortlich. Der Studiengang EMP wurde von ihr implementiert.
Auch Tonius Timmermann leistete Pionierarbeit beim Aufbau des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Musiktherapie sowie bei der Errichtung der Forschungsstelle Musik und Gesundheit und des Instituts für Musiktherapie an der Universität Augsburg (IMTUA).
Sowohl das professionelle Renommee Friedhofens und Timmermanns als auch die Beliebtheit, die beide im Kreis ihrer Kolleginnen und Kollegen sowie der LMZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter genießen, signalisieren erfolgversprechende neue Entwicklungsmöglichkeiten des LMZ unter seiner neuen Leitung.
___________________________
Kontakt:
Prof. Andrea Friedhofen
Telefon 0821/450416-11
andrea.friedhofen@phil.uni-augsburg.de
Prof. Dr. Tonius Timmermann
Telefon 0821/450416-33
tonius.timmermann@phil.uni-augsburg.de
Leopold-Mozart-Zentrum für Musik und Musikpädagogik
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
