Qualitätsnetzwerk Duales Studium
Dr. Volker Meyer-Guckel, Stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e. V., hält am Donnerstag, 5. März 2015, Eröffnungsvortrag zum Tag des dualen Studiums an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Um das „Qualitätsnetzwerk Duales Studium“ geht es zum Auftakt der größten Campus-Messe ihrer Art. Über 80 Unternehmen quer durch alle Branchen stellen sich vor. Außerdem gibt es Beratung zu den Studienangeboten, zum Bewerbungsverfahren und Tipps für Karrierewege.
Die Kooperation zwischen Berufsbildungs- und Hochschulwelt hält Dr. Volker Meyer-Guckel, Stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e. V., für zukunftsweisend. Unter 18 Disziplinen können Studieninteressierte am Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik der HWR Berlin wählen. Das Spektrum reicht von Betriebswirtschaftslehre (BWL) Fachrichtung Bank über Immobilienwirtschaft bis zu Wirtschaftsinformatik und Bauwirtschaftsingenieurwesen. Neben dem Hochschulstudium absolvieren die Studierenden dreimonatige Praxisphasen im Partnerunternehmen, erwerben in nur drei Jahren einen international anerkannten Bachelor-Hochschulabschluss und sammeln schon während des Studiums vielfältige Berufserfahrung. Die Chance, nach dem dualen Studienabschluss direkt in einen Job zu wechseln, ist groß, die meisten Absolvent/innen werden vom Ausbildungsunternehmen übernommen. Alternativ kann unmittelbar nach dem Studienabschluss oder später ein Master-Studium angeschlossen werden. Auch hier hält die HWR Berlin eine ganze Reihe von Studiendisziplinen bereit, inklusive zweier dualer Masterprogramme in „General Management“ und in „Prozess- und Projektmanagement“.
In der Hauptstadt ist die HWR Berlin der größte Anbieter von dualen Studiengängen. Die über 2 000 dualen Studienplätze gehören zu den attraktivsten Studienangeboten in Berlin und werden in Kooperation mit über 700 Unternehmen angeboten.
Der Eröffnungsvortrag ist für 11.30 Uhr angesetzt. Anschließend besteht die Möglichkeit für Interviews mit Verantwortlichen und Professor/innen des Fachbereichs Duales Studium Wirtschaft ·Technik. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr findet die Campus-Messe statt. Unternehmensvertreter/innen, Dozent/innen und Studiengangs-Teams, Studierende und Absolvent/innen (Alumni) beraten Schüler/innen und andere Interessent/innen umfassend über die Vorteile des dualen Studienmodells sowie über Wege ins, während und nach dem Studium.
Darüber hinaus gibt es Diskussionsrunden mit Expert/innen aus Praxis und Lehre, Vorträge, Unternehmenspräsentationen sowie Einblick in die Labore.
Veranstaltung: Tag des dualen Studiums
Campus-Messe mit 80 Partnerunternehmen
Bewerbungs-, Studien- und Karriereberatung
Termin: Donnerstag, 5. März 2015
11.30‒12.30 Uhr Eröffnungsvortrag „Qualitätsnetzwerk Duales Studium“, Dr. Volker Meyer-Guckel, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
14.00–18.00 Uhr Campus-Messe
Veranstaltungsort: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Campus Lichtenberg, Haus 1 und Haus 6B
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
Weitere Informationen:
http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-duales-studium/studiengaenge/
http://www.hwr-berlin.de/fileadmin/downloads_internet/fb2/tdds/Ausstellerliste_Duales-Studium-Tag-der-offenen-Tuer-2015.pdf
http://www.hwr-berlin.de/fileadmin/downloads_internet/fb2/tdds/Programm-FB2-2015-Tag-Duales-Studium.pdf
Kontakt:
Diana Jurgec
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik
Tel.: +49 (0)30 30877-2012
E-Mail: diana.jurgec@hwr-berlin.de
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als Deutschlands Spitzenhochschule bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen steht sie im Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung an erster Stelle (ZEIT Studienführer 2014/15), vor allen anderen Fachhochschulen und Universitäten, und belegt auch im Masterbereich einen Spitzenplatz (ZEIT CAMPUS, Dezember-Ausgabe 2014/15).
www.hwr-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
