Studium: Vollzeit oder berufsbegleitend – welcher Studientyp bin ich?
Hochschule Fresenius Düsseldorf lädt zum Infoabend ein und stellt die Unterschiede der beiden Zeitmodelle vor.
Ob ein Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studium für den einzelnen in Frage kommt, ist sicherlich vom jeweiligen Lebenskonzept abhängig. Nicht jeder Abiturient startet direkt nach der Schule mit einem Studium. Häufig beginnt die Karriere mit einer Berufsausbildung, der eine Übernahme ins jeweilige ausbildende Unternehmen folgt. Bedeutet dies zwangsläufig das Ende für die Bildungsbiografie? Sicherlich nicht. Denn nicht selten entsteht der Bedarf nach Weiterbildung erst während der Berufstätigkeit, z. B. weil eine Führungsposition lockt, eine Spezialisierung sinnvoll ist oder der Beruf neue Herausforderungen mit sich bringt. Aber auch Schüler, die kurz vor dem Abitur stehen und ein Studium anvisieren, sollten die komplette Bandbreite der Studienmöglichkeiten kennen.
Um künftigen Studierenden die Entscheidung zu erleichtern, bietet die Hochschule Fresenius allen Interessierten die Gelegenheit, sich umfassend über das gesamte Studienangebot der Vollzeit und berufsbegleitenden Bachelor- Studiengänge zu informieren.
Datum/Uhrzeit: 10.03.15, um 18.00 Uhr
23. & 24.03.15, um 16.00 Uhr
Ort: Hochschule Fresenius, Platz der Ideen 2, 40476 Düsseldorf
Welcher Studiengang ist der richtige? Wann finden die Vorlesungen statt? Wie lange dauert das Studium und welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Rolle spielt der Numerus Clausus und was sind eigentlich Credit Points? Diese und andere Fragen werden von Studienberatern während der Veranstaltung beantwortet. Studieninteressierte, die sich bereits im Vorfeld hinsichtlich der Wahl des richtigen Studiengangs orientieren möchten, erhalten über das neue Studienberatungsportal www.dateyourcareer.de eine digitale Talentanalyse.
Inga Ukena, inga.ukena@hs-fresenius.de freut sich über Anmeldungen.
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius gehört mit über 10.000 Studierenden und Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland.
1848 als „Chemisches Laboratorium Fresenius“ gegründet und seit 1971 als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen, unterhält die Hochschule Fresenius heute Standorte in Köln, Hamburg, München, Idstein, Frankfurt am Main und Berlin sowie Studienzentren in Düsseldorf und Zwickau. 2010 erfolgte die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. In den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien sowie Design können hier Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Neben Bachelor- und Masterprogrammen in Vollzeit bieten die vier Fachbereiche mit ihren acht Schools auch berufsbegleitende und ausbildungs-begleitende Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius setzt auf eine enge Einheit von Forschung, Lehre und Praxis.
Ansprechpartner/Presse:
Melanie Behrendt
melanie.behrendt@hs-fresenius.de
Mobil: +49 (0) 171 - 355 3652
Melanie Hahn
melanie.hahn@hs-fresenius.de
Mobil: +49 (0) 171 - 359 2590
Weitere Informationen:
http://www.hs-fresenius.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
