Bauchgefühl vs. Diagnostik in der Personalarbeit
DUW-Webinar zu Testverfahren in Personalauswahl und Personalentwicklung
Berlin, 5. März 2015. Professionelle Personalauswahl und Personalentwicklung gehören in Zeiten des demographischen Wandels zu den Schlüsselaufgaben jeder Organisation. Dennoch sind in vielen Unternehmen noch immer „Bauchgefühl“ und Intuition die ausschlaggebenden Kriterien bei der Personalauswahl. Die mittlerweile zahlreichen Erkenntnisse der psychologischen Forschung werden kaum eingesetzt.
Webinar über Personaldiagnostik in der Praxis
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) lädt am Donnerstag, den 26. März 2015, von 19:00 bis 20:00 Uhr zum kostenfreien Webinar „Bauchgefühl vs. Diagnostik - Testverfahren in Personalauswahl und Personalentwicklung“ ein. Als Leiter des Webinars wird der Diplom-Psychologe Kai Verbarg die aktuelle Praxis im Personalwesen skizzieren, diese mit dem Stand der Forschung kontrastieren. So wird „das Bauchgefühl“ infrage gestellt und ausgewählte Verfahren der Personaldiagnostik vorgestellt. Kai Verbarg ist Experte auf dem Gebiet der Personal- und Organisationspsychologie und leitet mehrere Zertifikatsprogramme an der DUW. Für eine Teilnahme an dem Webinar wird um Anmeldung bis zum 24. März per E-Mail an event@duw-berlin.de gebeten. Teilnehmende benötigen einen PC mit Internetanschluss sowie einen Browser mit installiertem Flash-Player.
Weiterbildung in Personalmanagement und Organisationsentwicklung
Nur Organisationen, die ihre Talente von der frühen Gewinnung bis hin zur Top-Managemententwicklung effektiv managen, haben eine nachhaltige Basis für Erfolg. Die DUW bietet im Mai 2015 zwei Zertifikatsprogramme im Bereich des Personalmanagements und der Organisationsentwicklung an:
Im berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm Organisations- und Personalentwicklung lernen Studierende Ansätze und Methoden strategischer Organisationsentwicklung und kompetenzorientierter Personalentwicklung kennen. Sie analysieren die Rahmenbedingungen einer lernenden Organisation, können Verantwortlichkeiten und Rollen bei Veränderungsprozessen beschreiben und einen Implementierungsplan entwerfen. Der nächste Studienstart ist im Mai 2015, die Anmeldefrist endet am 4. Mai 2015. Das zweimonatige Zertifikatsprogramm Personalmanagement & Personalentwicklung gibt einen Überblick über die verschiedenen Phasen des Human Ressources Managements und vermittelt ein umfangreiches Arsenal an Ansätzen und Methoden kompetenzorientierter Personalentwicklung. Im Rahmen praxisorientierter Fallstudienarbeit lernen die Teilnehmenden, geeignete Maßnahmen der Personalarbeit zu identifizieren, zu entwickeln und zu implementieren und so bestehende Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszubauen sowie neue Kompetenzen zu entwickeln. Der nächste Studienstart ist im Mai 2015, die Anmeldefrist endet am 4. Mai 2015.
Beratung für Unternehmen und Organisationen
Die DUW unterstützt Unternehmen individuell bei der berufsbegleitenden Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die Kooperationsangebote umfassen die Entsendung von Mitarbeitenden in bestehende DUW-Programme, Inhouse-Weiterbildungen und die gemeinsame Entwicklung von Weiterbildungsangeboten, beispielsweise einer betrieblichen Akademie. Die DUW konzipiert und implementiert die Angebote zusammen mit den Personal- und Weiterbildungsverantwortlichen. Das flexible Fernstudium ermöglicht Unternehmen eine kosteneffiziente Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden, da diese berufsbegleitend lernen.
Webinar: „Bauchgefühl vs. Diagnostik - Testverfahren in Personalauswahl und Personalentwicklung“
Wann: Donnerstag, 2. März 2015, 19:00 bis 20:00 Uhr
Referent: Kai Verbarg, Dipl.-Psych., Experte auf dem Gebiet der Persönlichkeits- und Organisationspsychologie sowie Programmleiter an der DUW
Anmeldung: bis 24.03.2015 an event@duw-berlin.de
Weitere Infos: http://www.duw-berlin.de/no_cache/de/aktuelles/veranstaltungen.html
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet akkreditierte Masterstudiengänge sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme zu Management‐Themen für Berufstätige an. Das flexible Blended‐Learning‐Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW‐Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die DUW ist Partnerin der betrieblichen Personalentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen unter anderem bei der wissenschaftlich fundierten Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen und Führungskräftetrainings. Die Deutsche Universität für Weiterbildung gehört zum Verbund der Steinbeis-Hochschule Berlin, die international für erfolgreichen Wissens‐ und Technologietransfer steht. Mehr Informationen unter www.duw-berlin.de
Signatur / Disclaimer
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Izabela Ahmad
Telefon: 030/2000 306 211
E-Mail: izabela.ahmad@duw-berlin.de
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
Weitere Informationen:
http://www.duw-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
