Biodiesel-Workshop des IGCS in Indien
IIT Madras und OWI bearbeiten Forschungsprojekt
Vom 19. bis 21. Februar 2015 fand am Indian Institute of Technology Madras (IIT Madras) im indischen Chennai ein Workshop zum Thema „Potenziale und Herausforderungen von Biodiesel als nachhaltiger Brenn- und Kraftstoff der Zukunft“ statt. Mehr als 30 indische und einige deutsche Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie zeigten großes Interesse an den grundlagen- und anwendungsorientierten Vorträgen, die beispielsweise Fragen der Verdampfung, Verbrennung und Autoxidation von Biodiesel oder Herausforderungen in der Produktion, der Materialverträglichkeit und der Nachhaltigkeit thematisierten.
Biodiesel und andere regenerative Brennstoffe sind für die indische Wissenschaft und Industrie ein Pfad um beispielsweise die Elektrifizierung ländlicher Regionen voranzutreiben. Sie setzen dabei auf Dieselgeneratoren, die mit Pflanzenölkraftstoffen auf Basis regional angebauter Pflanzen wie Jatropha oder Karanja betrieben werden.
Organisiert wurde der Workshop durch das IIT Madras und das OWI Oel-Waerme-Institut mit finanzieller Unterstützung des Indo-German Centre for Sustainability (IGCS) und des Department of Science and Technology (DST) der indischen Regierung. Der Workshop wurde in Anwesenheit von Prof. B.S. Murty, dem verantwortlichen IGCS-Centre Koordinator, und Prof. Krishna Vasudevan, dem Koordinator des Bereichs Energie am IIT Madras, eröffnet. Die Veranstaltung ist ein integrierter Bestandteil des IGCS/ DST-Forschungsprojektes „Die Relation von Zusammensetzung, Eigenschaften und Leistung von Biodiesel-Kraftstoffen indischer und deutscher Herkunft zum Einsatz in Kompressionszündungsmotoren“, das IIT Madras und OWI gemeinsam bearbeiten. Das Ziel von IGCS ist die Initiierung und Vertiefung von Kooperationen zwischen deutschen und indischen Wissenschaftlern in den Bereichen Grundlagenforschung und anwendungsnaher Entwicklungen, Ausbildungen und Trainings sowie der Austausch von Informationen auf dem Feld der nachhaltigen Entwicklung. IIT Madras und OWI arbeiten seit 2014 auf der Basis eines Memorandum of Understanding zusammen und wollen Anfang 2016 gemeinsam eine IGCS-Winterschool zum Thema Biokraftstoffe durchführen. Darüber hinaus wird der Aufbau einer Biokraftstoff-Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie intensiv diskutiert, die anwendungstechnische Innovationen in die Praxis überführen und die gesamte Kette von der Biokraftstoffherstellung bis zur Nutzung abbilden soll.
Weitere Informationen:
http://www.owi-aachen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
