4 Filme HFF-Filme bei der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg
4 Filme von Studenten der HFF München bei der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg (18. – 25. März)
Vier Filme der HFF ausgewählt / Ein Film läuft im „Deutschen Wettbewerb“, dort werden insgesamt drei Preise vergeben, der Film hat außerdem die Chance auf den FFF-Förderpreis / Drei Filme laufen im „Bayernfenster“ und könnten den FFF-Förderpreis erhalten
München, den 13. März 2015 – Der Kurzfilm kann alles, seine Vielseitigkeit beweist er dieses Jahr wieder auf der Kurzfilmwoche Regensburg. Er erzählt Geschichten, dokumentiert und experimentiert. Aus über 6500 Einreichungen wurde das Programm zusammengestellt. Vier Filme der HFF laufen. Ein HFF-Film läuft im „Deutschen Wettbewerb“ und drei im „Bayernfenster“.
Hierzulande entstandene Kurzfilme sind im Deutschen Wettbewerb zusehen, einer davon ist GRÜNERES GRAS, ein Dokumentarfilm der HFF-Studentin Veronika Haffner. In dieser Sektion werden der BMW-Kurzfilmpreis, der Max-Bresele-Gedächtnispreis und der Kinokneipen-Preis vergeben. Für den deutschen Wettbewerb gilt: Hauptproduktionsland ist Deutschland, wurde der Film zudem in Bayern produziert, konkurriert er automatisch auch um den FFF-Förderpreis für die beste Bayerische Produktion, der von der Bayernfenster-Jury vergeben wird.
Im Bayern- und Regionalfenster laufen regionale und lokale Kurzfilmproduktion. NABILAH, ein Spielfilm von Paul Meschuh, BRENNSCHNEIDER, ein Dokumentarfilm von Daniel Asadi Faezi und FREMDKÖRPER, ein Spielfilm von Ozan Mermer – alles HFF-Studenten – laufen in dieser Sektion. Hier wird der FFF-Förderpreis (Förderpreis des FilmFernsehFonds Bayern) verliehen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
