FZI-Modellwohnung zeigt technische Alltagshelfer zum Ausprobieren und Kennenlernen auf der aveneo
Das FZI Forschungszentrum Informatik zeigt auf der Altenpflege-Messe in Nürnberg seine mobile Modellwohnung mit altersgerechten Assistenzsystemen / Aktuelle Forschungsergebnisse und bereits erhältliche Hilfsmittel aus allen Lebensbereichen können ausprobiert und erlebt werden / In Halle 1, eingebettet in die Sonderschau aveneo, kann die Wohnung vom 24. bis 26.03.2015 besucht werden.
Karlsruhe, 13.03.2015 – Ob Sensorsysteme zur Sturzprävention, die automatische Abschaltung eines vergessenen Küchenherdes oder ein mobiler Notrufkopf – auf der Sonderschau aveneo der Altenpflege-Messe können sich Besucher der Modellwohnung des FZI einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten hilfreicher Assistenzsysteme verschaffen und sie selbst ausprobieren.
Seit fast zehn Jahren arbeiten die Forscher am FZI bereits an Assistenzlösungen, um Menschen durch Technikunterstützung so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Im Rahmen eines Projektes wurde eine Modellwohnung geschaffen, die neben eigenen Forschungsergebnissen auch bereits am Markt verfügbare Produkte zeigt. Mit der mobilen Ausstellung in der Wohnung will das FZI über die Möglichkeiten neuer Technik aufklären und Berührungsängste abbauen.
Die Wohnung bildet sowohl Wohn- und Schlafbereich, Badezimmer und Küche als auch einen Pflegearbeitsplatz ab. Auf der Altenpflege-Messe stellen dort die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem FZI Assistenztechnik vor, mit deren Hilfe beispielsweise Stürze oder andere Gefahrenquellen präventiv verhindert werden können. So melden u.a. die in der Modell-Wohnung installierten Warndienste beim Verlassen der Wohnung, wenn nicht alle Fenster oder Türen geschlossen sind.
Oft sind es auch nur die Kleinigkeiten, die älteren Menschen das Leben schwermachen: Stundenlanges Suchen nach verlegten Gegenständen gehört ebenso dazu wie daran zu denken, die Medikamente regelmäßig einzunehmen und Verabredungen und Termine einzuhalten. Hier hilft ein Schlüsselfinder den verlegten Schlüsselbund mittels akustischer Signale aufzuspüren. Ein elektronischer Medikamentenspender gibt optische und akustische Signale und lässt nach entsprechender Konfiguration nur die Entnahme der gerade benötigten Medikamente zu. Werden die Medikamente nicht entnommen, informiert eine SMS automatisch die Betreuer.
Die auf der aveneo in der Modellwohnung gezeigten Produkte und mehrere Hundert weitere hat das FZI im Rahmen eines Projektes auch in einem unabhängigen Internetportal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: unter http://www.wegweiseralterundtechnik.de bieten die Forscher eine Übersicht über am Markt verfügbare Produkte, die ein selbstbestimmtes Leben im Alter unterstützen.
Die Altenpflege-Messe findet vom 24.–26. März im Messezentrum Nürnberg statt. In Halle 1 auf der Sonderschau „aveneo – Raum für Innovation“ kann die Wohnung während der Messe-Öffnungszeiten besucht werden.
Weitere Informationen
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Str. 10-14, 76131 Karlsruhe
Ansprechpartnerin: Johanna Häs, FZI Corporate Communications and Media
Telefon: +49 721 9654-904
E-Mail: haes@fzi.de
Internet: www.fzi.de
Über das FZI Forschungszentrum Informatik
Das FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Es bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und qualifiziert junge Menschen für eine akademische und wirtschaftliche Karriere oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Geführt von Professoren verschiedener Fakultäten entwickeln die Forschungsgruppen am FZI interdisziplinär für ihre Auftraggeber Konzepte, Software-, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um. Mit dem FZI House of Living Labs steht eine einzigartige Forschungsumgebung für die Anwendungsforschung bereit.
Alle Bereiche des FZI sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Hauptsitz ist Karlsruhe.
Das FZI ist mit einer Außenstelle in Berlin vertreten.
Weitere Informationen:
http://www.altenpflege-messe.de/ Informationen zur Altenpflege-Messe
http://www.fzi.de/de/aktuelles/presseinfos/detail/artikel/on-tour-technik-fuer-selbstaendiges-wohnen-im-alter/ Presseinformation zur Modell-Wohnung bei Projektstart
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
