Abschlussfilm „König Laurin“ aus der HFF München startet Crowdinvesting
Dreharbeiten für Familien-Film „König Laurin“ starten in Südtirol / Schauspiel-Stars Rufus Beck und Volker Zack in den Hauptrollen / Finanzierung u.a. über Crowdinvesting für Investoren über CineDime.de / Im Unterschied zum Crowdfunding können Investoren auch Gewinn machen – bei König Laurin schon ab 100.000 Zuschauern / „König Laurin“ erste Verfilmung der bekannten Südtiroler Sage / Abschlussfilm von HFF-Student Matthias Lang / Produktion durch HFF-Absolvent Felix von Poser mit Sparkling Pictures
26. März 2015 – Ende April starten die Dreharbeiten für den Familien-Film „König Laurin“ von Matthias Lang, der an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München studiert. Es ist die erste Verfilmung der 800 Jahre alten südtiroler Sage um den legendären Zwergenkönig Laurin – und der erste HFF-Abschlussfilm, der u.a. auch über Crowdinvesting, das über die Plattform CineDime.de läuft, finanziert wird. „Im Gegensatz zum Crowdfunding handelt es sich nicht um Spenden, sondern die Geldgeber steigen als Investoren des Films mit ein“, sagt HFF-Absolvent Felix von Poser, der den Film „König Laurin“ mit seiner Firma „Sparkling Pictures“ produziert. „Die Mindestinvestition beträgt 100 €. Und voraussichtlich gibt es eine Rückzahlung und erste Gewinnbeteiligung bei ‚König Laurin‘ schon ab knapp 100.000 Kinozuschauern“. Zum Vergleich: Beim bisher wohl bekanntesten deutschen Crowdinvesting-Projekt „Stromberg“ waren 1 Million Zuschauer nötig – das Ziel wurde aber erreicht: die Investoren machten Gewinne.
Crowdinvesting auf einen Blick
• Beim Crowdinvesting kann jeder Volljährige als Investor Teil des Films werden und erhält dafür Anteile an den Gewinnen. Die Mindestinvestition beträgt 100 €
• Der Unterschied zu Crowdfunding: Das Geld ist nicht gespendet, sondern ein Investment
• Erfolgreiches Beispiel eines Crowdinvestings: „Stromberg – Der Film“, der nicht nur alle Investments zurückgezahlt, sondern auch Gewinne ausgeschüttet hat
• „König Laurin“-Investoren sind voraussichtlich schon ab weniger als 100.000 Kinozuschauern an den Gewinnen beteiligt. Zum Vergleich: bei Stromberg waren 1 Mio. Zuschauer nötig. (Diese Angaben basieren auf Prognosen, sie sind deshalb ohne Gewähr)
• Zusätzlich zur Gewinnbeteiligung erhalten Investoren u.a. die Möglichkeit, das Filmset zu besuchen, eine kleine Rolle zu übernehmen oder bei der Filmpremiere dabei zu sein
• Das Crowdinvesting läuft über die neue Plattform CineDime.de, die sich auf Crowdinvesting in der Filmbranche spezialisiert hat und von HFF-Absolvent Markus Brandmair gegründet wurde
König Laurin: Family Entertainment mit Starbesetzung wird in Südtirol gedreht
Der von der Südtiroler Filmförderung BLS geförderte Film „König Laurin“ wird ab Ende April 2015 in Südtirol, der Heimat von Regisseur Matthias Lang, gedreht. Die Originalschauplätze rund um Eppan, auf der Burg Taufers und am Sellajoch bieten die perfekte Kulisse für großes Abenteuer. Dafür hat Matthias Lang die über 800 Jahre alte Sage um den Konflikt zwischen dem Zwergenkönig Laurin und König Dietrich neu interpretiert und schildert sie aus Sicht des Sohnes von König Dietrich, der durch die Freundschaft zu Laurin lernt, dass auch Kleine Großes vollbringen können.
Damit wird der Kinospielfilm „König Laurin“ zur Hommage an die Sage aus dem 13. Jahrhundert und zum Familienfilm für alle Generationen. Die Hauptrollen sind prominent besetzt: König Dietrich wird von Rufus Beck gespielt; bekannt u.a. aus den Familienfilmen „Die wilden Kerle“, „Bibi Blocksberg“, „Räuber Hotzenplotz“ und als Sprecher der Harry-Potter-Hörbücher. Die Rolle des Königs Laurin übernimmt Volker Zack, der schon in „Grand Budapest Hotel“, „Inglorious Basterds“, „Das Leben der Anderen“ und in seiner eigenen Comedyserie „Zack – Comedy nach Maß“ zu sehen war.
Weitere Informationen:
http://www.cinedime.de
http://www.hff-muenchen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
