Berufsbegleitender Masterstudiengang Versicherungsrecht an der FH Köln startet mit 33 Studierenden
Der berufsbegleitende, kostenpflichtige Masterstudiengang Versicherungsrecht, den die Fachhochschule Köln seit diesem Sommersemester in Kooperation mit der irischen Universität Limerick anbietet, ist jetzt mit 33 Studierenden gestartet.
Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, sagte während der Begrüßung: „Das Institut für Versicherungswesen der Fachhochschule Köln ist das größte speziell auf die Versicherungswirtschaft ausgerichtete Hochschulinstitut in Deutschland. Mit dem neuen Masterstudiengang Versicherungsrecht stärken wir unser Profil in diesem Themenfeld weiter und bieten Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen mit Berufserfahrung ein innovatives, studierendenorientiertes Lehr- und Lernkonzept.“
Der dreisemestrige, weiterbildende Masterstudiengang schließt mit dem Master of Law (LL. M.) in Versicherungsrecht ab. Gleichzeitig haben Juristinnen und Juristen die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse des Fachanwalts für Versicherungsrecht zu erwerben. Mit einem Modul an der University of Limerick besteht der Studiengang aus insgesamt neun Modulen plus Masterthesis. Vier dreitägige Blockveranstaltungen pro Semester werden durch Onlinephasen ergänzt. Die Kosten für den Studiengang betragen 10.800 Euro zuzüglich der Ausgaben für den Aufenthalt in Irland. Studienstart ist jeweils zum Sommersemester.
Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@fh-koeln.de.
Der Masterstudiengang des Instituts für Versicherungswesen der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften wurde gemeinsam mit dem Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) entwickelt. Die Studiengangsziele orientieren sich an den Bedürfnissen der Studierenden sowie an den Anforderungen der Praxis. Auf Grundlage eines szenariobasierten und projektorientierten Lernens erwerben die Studierenden ein vertieftes Verständnis versicherungsrechtlicher Frage- und Problemstellungen. Besonderer Wert wird auf die individuelle Betreuung gelegt.
Zielgruppe sind Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaften (mindestens Bachelor oder 1. Staatsexamen, Diplom oder Master) mit einschlägiger Berufserfahrung und Absolventinnen und Absolventen der Betriebswirtschaftslehre oder verwandter Fächer mit einem erkennbaren versicherungsrechtlichen Schwerpunkt und hinreichenden rechtswissenschaftlichen Kenntnissen.
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mehr als 23.000 Studierende werden von rund 420 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des ITT umfasst mehr als 80 Studiengänge aus den Ingenieur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und den Angewandten Naturwissenschaften. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA) und gehört dem Fachhochschulverband UAS7 an. Die EU-Kommission bestätigt der Hochschule internationale Standards in der Personalentwicklung der Forscherinnen und Forscher durch ihr Logo „HR Excellence in Research“. Die Fachhochschule Köln ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte umweltorientierte Einrichtung und als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Weitere Informationen zum Studiengang
Fachhochschule Köln
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Nannette Fabian
versicherungsrecht@fh-koeln.de
Kontakt für die Medien
Fachhochschule Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sander
0221- 82 75 - 35 82
pressestelle@fh-koeln.de
www.fh-koeln.de
www.facebook.com/fhkoeln
www.twitter.com/fhkoeln
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
