Qualität sozialer Dienstleister gelungen weiter entwickeln – aktueller Leitfaden erschienen
Organisationen der personenbezogenen sozialen Dienstleistung, die im Zentrum ihrer Qualitätsbemühungen den Kunden – respektive Leistungsempfänger – sehen, können mit einem aktualisierten Leitfaden ihre Qualität weiter entwickeln. Nach einer Prüfphase ist nun der Leitfaden für die Praxis der Kundenorientierten Qualitätstestierung für Soziale Dienstleistungsanbieter (KQS) in der Modellversion 2 erschienen.
Die Kundenorientierte Qualitätstestierung für Soziale Dienstleistungsorganisationen (KQS) ist nicht nur ein Prüfverfahren des Qualitätsmanagements, sondern versteht sich auch als Beitrag zur Organisations- und Professionsentwicklung der sozialen Dienstleistungsbranche. Das KQS-Modell begründet sich aus dem sozialen Dienstleistungsprozess heraus und setzt seinen Fokus auf die Kunden, denn um diese geht es in letzter Instanz. Bei der Qualitätsentwicklung Sozialer Dienstleister muss daher die Eigenmotivation der Betroffenen in Rechnung gestellt werden. Technokratische Formalisierungen helfen da meist wenig. „Qualitätsentwicklung in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsorganisationen begründet sich daher wesentlich aus dem jeweiligen fachspezifischen Selbstverständnis der Professionellen und nicht aus externen Vorschriften“ so Prof. Rainer Zech von der ArtSet Forschung Bildung und Beratung GmbH, der das Modell entwickelt hat und wissenschaftlich begleitet. „Deswegen ist die Kundenorientierte Qualitätstestierung kein Verfahren, das – wie herkömmliche Zertifizierungen – fremdgesetzte Normen an die sozialen Dienstleistungsanbieter heranträgt. Stattdessen wird erwartet, dass die in den sozialen Organisationen verantwortlich Handelnden – natürlich im Rahmen gesetzlicher Vorgaben - ihre eigenen Werte und Vorgehensweisen entwickeln und begründen. Dies soll durch das Verfahren der Kundenorientierten Qualitätstestierung unterstützt werden.“
Mit dem aktuellen Leitfaden für die Praxis für die Kundenorientierte Qualitätstestierung Sozialer Dienstleistungsorganisationen liegt nun die zweite überarbeitete Modellversion von KQS vor. Diese Überarbeitung ist das Ergebnis einer Prüfphase, in der auch die Rückmeldung von Sozialen Dienstleistungsorganisationen Einfluss gefunden haben. Neben der einer anwenderfreundlichen Verfahrensbeschreibung zur Testierung, sind Hinweise für die Gestaltung der Qualitätsarbeit im Leitfaden zu finden. Auch die Qualitätsanforderungen wurden den aktuellen Anforderungen an moderne soziale Dienstleistungsorganisationen angepasst.
Weitere Informationen:
http://www.artset-kqs.de/cms/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
