Universität Antwerpen verleiht Rostocker Chemiker die Ehrendoktorwürde
Am 01. April 2015 verleiht die renommierte Universität Antwerpen in Belgien Matthias Beller die Ehrendoktorwürde.
Am 01. April 2015 verleiht die renommierte Universität Antwerpen in Belgien Matthias Beller die Ehrendoktorwürde. Professor Matthias Beller, heißt es in der Begründung der Universität, gilt als eine der führenden Autoritäten auf dem Gebiet der Katalyse, der Wissenschaft von der Beschleunigung chemischer Reaktionen. Bellers jüngsten Forschungsarbeiten über sogenannten „bio-inspired“ Katalysatoren gelten als Schlüssel für eine zukunftsweisende und nachhaltige Chemie.
Matthias Beller (52) studierte und promovierte im Fach Chemie an der Georg-August-Universität in Göttingen, bevor er als Liebig-Stipendiat und Postdoktorand an das renommierte Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (USA) wechselte. Seit 1998 leitet Matthias Beller als Direktor das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock und ist Professor an der Universität Rostock. Sein Forschungsfokus ist insbesondere auf die Entwicklung umweltfreundlicher Katalyseverfahren gerichtet. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen wurde Beller 2006 für seine Arbeit auf diesem Forschungsgebiet mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) dem höchst dotierten Wissenschaftspreis Deutschlands, sowie dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Weitere Informationen:
http://www.catalysis.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
