App von UW/H Studenten macht aus dem Smartphone einen Meditationstrainer
Die Wirtschafts-Studenten der Universität Witten/Herdecke Jonas Leve und Manuel Ronnefeldt gründeten das Start-Up „7Mind"
Das von den Wirtschafts-Studenten der Universität Witten/Herdecke Jonas Leve und Manuel Ronnefeldt gegründete Start-Up, die 7Mind GmbH, hat ein deutschsprachiges Übungsprogramm für Meditation und Achtsamkeit auf dem Smartphone veröffentlicht. Es ist die erste App in Deutschland, die den Nutzer in einem kompletten Kursprogramm mit der Praxis von Meditation und Achtsamkeit vertraut macht. Die Idee der beiden: Das Smartphone, bisher vor allem assoziiert mit Ablenkung, Informationsflut und ständiger Erreichbarkeit, wird nun zum Helfer gegen Stress. Die App unterstützt beim mentalen Auftanken zwischendurch und hilft dabei den Fokus auf das Hier und Jetzt nicht zu verlieren. Eine Idee zur richtigen Zeit - empfinden laut einer Studie der Techniker Krankenkasse fast 60 Prozent aller Deutschen ihr Leben als stressig.
Die 7Mind App will diesem Negativ-Trend entgegenwirken. Im Grundlagenkurs erlernt man in 7x7 Minuten das 1x1 der Meditation. Im Stress-Kurs werden im gleichen Format Techniken vermittelt, mit denen man dem alltäglichen Stress, besonders im Job, etwas entgegensetzen kann. Die App hat auch Meditationen zum Einschlafen oder für besondere Stress-Momente. Meditiert werden kann mit der App im Zug oder Flugzeug genauso gut wie in den heimischen vier Wänden oder im Büro. Alles was es dazu braucht ist ein Smartphone und Kopfhörer.
Als Mitgründer von 7Mind gewannen die beiden Studenten Paul J. Kohtes.
Kohtes gründete eine der erfolgreichsten deutschen PR-Agenturen Kohtes Klewes (heute Ketchum Pleon) und entwickelte Kommunikationsstrategien für Mercedes, die Weltausstellung Expo 2000 und die großen Energieversorger, bevor er in den Klöstern Japans die Zen-Meditation für sich entdeckte. Heute ist er ein bekannter Autor und Führungskräfteberater.
„Wir hatten die Idee, ein umfassendes Achtsamkeitstraining in Form einer App umzusetzen“, so der Student Jonas Leve, und Manuel Ronnefeldt ergänzt, „ohne dass man dafür extra einen Kurs besuchen muss“. Mit dieser Idee traten sie an Kohtes heran, der davon sofort begeistert war. Unter dem Motto „Das 1x1 der Meditation in 7x7 Minuten“ soll es von nun an wirklich einfach sein, das Meditieren für sich zu entdecken. Die Ausrede „dafür habe ich keine Zeit“ lassen die beiden nicht mehr gelten. „Die positiven Wirkungen von Meditation sind zu überzeugend, um es nicht einmal zu versuchen“, so Jonas Leve. Unzählige Studien verweisen mittlerweile auf den positiven Nutzen der Meditation. So arbeitet 7Mind mit dem Harvard-Professor Tobias Esch zusammen, der die wissenschaftliche Leitung von 7Mind innehat.
7Mind wird darüber hinaus das Thema Meditation in Unternehmen, das in den USA und England schon sehr viel populärer ist, auch in Deutschland anbieten. Mitte des Jahres wird eine umfassende Version der App auf den Markt kommen, die auf die Bedürfnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Führungskräfteentwicklung zugeschnitten ist. Die Initiatoren sind zuversichtlich, dass sie hier auf großes Interesse stoßen. Selbst im Top-Management ist das Thema Meditation und Achtsamkeit inzwischen angekommen. Erst kürzlich ließen sich zwei DAX-Vorstände meditierend im Manager-Magazin ablichten.
Das erklärte Ziel von 7Mind ist es, Meditation und Achtsamkeit, so Manuel Ronnefeldt, „nicht nur zu den 5 Prozent zu bringen, die Meditation bereits für sich entdeckt haben, sondern zu den 95 Prozent, die bisher noch nicht meditieren. Das Smartphone ermöglicht es auch Anfängern, jederzeit und an jedem Ort zu meditieren“. Mit der App wird eine uralte Tradition in die heutige Zeit gebracht. „Wir nutzen die moderne Technologie, um eine über 2000 Jahre alte Methode zeitgemäß und entmystifiziert in den Alltag der Menschen zu bringen“, erläutert Jonas Leve.
Die App ist im Appstore und im Google Playstore kostenlos verfügbar sein. (Weitere Infos unter http://www.7Mind.de)
Das Team von 7Mind steht Ihnen für Fragen und Interviews zur Verfügung. Sie erreichen es unter: presse@7mind.de
Weitere Infos, Screenshots und Fotos entnehmen Sie bitte dem Press-Kit von 7Mind.
Direktlink zum Download: www.7mind.de/press-kit
Weitere Informationen:
http://www.7Mind.de
Korrekturen
07.04.2015 13:56
Korrektur in der BU: Jonas Leve (nicht: Konas Lewe!)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
