„Die gestresste Gesellschaft – Burnout versus Depression: Volkskrankheit oder Modediagnose?“
Einladung zum Pressegespräch
anlässlich des 19. Berliner Kolloquiums der Daimler und Benz Stiftung
Der Begriff „Burnout“ ist in aller Munde. Dennoch haben viele Menschen nur eine vage Vor-stellung davon: Es handelt sich um eine psychische Erkrankung, die mit Stress am Arbeitsplatz einhergeht. Burnout ist heute jedoch kein offiziell anerkanntes Krankheitsbild und seine Abgrenzung zur Depression wissenschaftlich nicht eindeutig. Dieses Forschungsdefizit gilt es zu überwinden. Denn psychische Erkrankungen stellen nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern zugleich für sein Umfeld und die Kostenträger eine enorme Belastung dar. In einem Pressegespräch stehen Ihnen vier Experten als Gesprächspartner zur Verfügung, die Ihre Fra-gen rund um den Burnout im Hinblick auf Forschung, Medizin, Politik und Wirtschaft erör-tern:
• Prof. Dr. Martin Reuter, Universität Bonn, Differentielle und Biologische Psychologie
• Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des
Landes Nordrhein-Westfalen
• Prof. Dr. Dr. Martin E. Keck, Max-Planck-Institut für Psychiatrie München
• Prof. Dr. Antje Ducki, Beuth Hochschule für Technik Berlin
Mittwoch, den 13. Mai 2015
von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Gerne begrüßen wir Sie auch zum anschließenden wissenschaftlichen Tagungsteil des Berli-ner Kolloquiums. Ihre Anmeldung erbitten wir an schnurr@daimler-benz-stiftung.de. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Johannes Schnurr (mobil +49 176 216 446 92) oder Patricia Piekenbrock (mobil +49 152 289 093 77). Die Veranstaltung ist für Journalisten kostenfrei.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Eckard Minx Prof. Dr. Rainer Dietrich
Vorsitzender des Vorstands Mitglied des Vorstands
Daimler und Benz Stiftung
Impulse für Wissen – die Daimler und Benz Stiftung verstärkt Prozesse der Wissensgenerie-rung. Ihr Fokus richtet sich dabei auf die Förderung junger Wissenschaftler, fachübergreifen-de Kooperationen sowie Forschungsprojekte aus sämtlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Die operativ tätige und gemeinnützige Stiftung zählt zu den großen wissenschaftsfördernden Stiftungen Deutschlands.
Weitere Informationen:
http://www.daimler-benz-stiftung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
